Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) in den Vergabekammern des Bundes (VK)
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) in den Vergabekammern des Bundes (VK)
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) in den Vergabekammern des Bundes (VK)
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) in den Vergabekammern des Bundes (VK)
Bundeskartellamt
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) in den Vergabekammern des Bundes (VK)
Über diesen Job
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) 1
(Referenznummer 25-16)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergabekammern des Bundes sind beim Bundeskartellamt angesiedelt. Den Vergabekammern des Bundes kommt eine gerichtsähnliche Funktion zu. Überprüft werden auf entsprechenden Antrag von Auftragsinteressenten solche Vergabeverfahren, die der Bundesrepublik Deutschland zuzurechnen sind und die europaweit veröffentlicht werden. Die Rechtsgrundlagen für das vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren finden sich im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), §§ 155 ff. GWB. Die Vergabekammern überprüfen, ob die materiellen Rechtsbestimmungen, die für die Durchführung europaweiter Vergabeverfahren gelten, durch die öffentlichen Auftraggeber eingehalten wurden.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
-
Mitarbeit bei der Durchführung der Nachprüfungsverfahren der Vergabekammern des Bundes bei deren gemeinsamer Geschäftsstelle und Registratur nach allgemeiner Arbeitsanweisung, insbesondere
Bundes und der Länder
Das müssen Sie mitbringen:
-
Eine bestandene Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement, zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Hotelmanagement, zum/zur Notarfachangestellten, zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
-
Die Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
-
Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
-
Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
-
Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Ausgeprägtes Engagement sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Von Vorteil sind außerdem:
-
Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
-
Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
Gehalt und Perspektive:
-
Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
-
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme von Tarifbeschäftigten in das Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich.
-
Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen: Eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 6 m bis A 8 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
Außerdem bieten wir Ihnen:
-
Sicherheit:
Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
-
Sinnhaftigkeit:
Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbstständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
-
Gemeinwohlorientierung:
Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
-
Familienbewusste Personalpolitik:
Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze. Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Home Office zu arbeiten.
-
Weiterentwicklung
:
Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
-
Teamzugehörigkeit:
Einen Nachwuchskreis (NWK), der neuen Kolleginnen und Kollegen als Anlauf- und Austauschstelle dient. Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der NWK-Fahrt zu einer ausländischen Wettbewerbsbehörde.
-
Weitere Vorteile:
Einen Arbeitgeber-Zuschuss für das Deutschlandticket als Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
7. November 2025.
Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.bundeskartellamt.de/Stellenangebote
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie
hier
.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Emschermann, Z4B (Tel. 0228/9499-2329) oder senden Sie eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 16 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
16 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundeskartellamt als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.