Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
Stadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement
Über diesen Job
- Auskunftsdienst in der Zentralbibliothek
- Bestandsmanagement für einzelne Lektoratsgebiete, insbesondere Bestandsaufbau und -pflege für diese Bereiche in der Zentralbibliothek einschließlich inhaltlicher Erschließung
- Beratung und Unterstützung der Zweigstellen bei Bestandsaufbau und -pflege der zugeordneten Lektoratsbereiche
- Mitarbeit bei der Durchführung von Schulungen zu Recherche- und digitaler Kompetenz
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Medienpädagogik
- Freude am Umgang mit Besucher*innen jeden Alters an einem stark frequentierten Standort
- gute Kenntnisse des Medienmarktes und Interesse an der Marktbeobachtung
- Kenntnisse der Erschließungsarbeit unter Anwendung eines Klassifikationssystems für Bibliotheken, idealerweise der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB)
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskultur
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- fundierte Kenntnisse in der Nutzung digitaler Medien, E-Services sowie der gängigen Office-Programme
- Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber bibliotheksfachlichen Entwicklungen sowie gegenüber aktuellen Entwicklungen im analogen und digitalen Medienbereich
- konstruktive Mitarbeit bei organisatorischen Veränderungen und neuen inhaltlichen Entwicklungen des Angebots- und Dienstleistungsspektrums der Stadtbibliothek
- Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung
- zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten
- Erfahrungen in der Lektoratsarbeit
- gute Englischkenntnisse
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem kompetenten, aufgeschlossenen und motivierten Team
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 433 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
433 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.