Promotionsstelle (PhD) im Bereich Clinical Neuroscience – Prävention und Früherkennung der Parkinson
Promotionsstelle (PhD) im Bereich Clinical Neuroscience – Prävention und Früherkennung der Parkinson
Promotionsstelle (PhD) im Bereich Clinical Neuroscience – Prävention und Früherkennung der Parkinson
Promotionsstelle (PhD) im Bereich Clinical Neuroscience – Prävention und Früherkennung der Parkinson
Universitätsklinikum Bonn AöR
Gesundheit, Soziales
Bonn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 50.500 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Promotionsstelle (PhD) im Bereich Clinical Neuroscience – Prävention und Früherkennung der Parkinson
Über diesen Job
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Klinik für Parkinson, Schlaf und Bewegungsstörungen des Universitätsklinikums Bonn in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Michael Sommerauer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (25,025 Std./Woche) zu besetzen: Promotionsstelle (PhD) im Bereich Clinical Neuroscience – Prävention und Früherkennung der Parkinson-Krankheit (m/w/d) Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre zu besetzen. Du wirst Teil der Arbeitsgruppe von PD Dr. med. Michael Sommerauer, der kürzlich mit einem ERC Consolidator Grant für seine Forschung zur frühen Parkinson-Erkennung ausgezeichnet wurde. In unserem Team arbeiten Study Nurses, Ärzt:innen, Medizindoktorand:innen sowie Naturwissenschaftler:innen aus Neurowissenschaften, Medizin Psychologie, Biologie und Informatik eng zusammen.
Unser gemeinsames Ziel: die frühesten Anzeichen der Parkinson-Krankheit zu erkennen und neue Wege zu finden, ihren Verlauf zu beeinflussen oder sogar zu verhindern.
Dazu nutzen wir MRT, Bewegungsanalysen, Polysomnographie, Neuropsychologie und Biobanking. Ein besonderer Therapie-Fokus liegt auf nicht-medikamentösen Präventionsansätzen in sogenannten at-risk-Kollektiven, also Menschen mit einem erhöhten Risiko, an Parkinson zu erkranken – insbesondere Personen mit einer isolierten REM-Schlaf-Verhaltensstörung.
Die ausgeschriebene Promotionsstelle ist eingebettet in ein durch den Gruppenleiter koordiniertes internationales, von der EU gefördertes ERA4Health-Konsortium, das untersucht, ob gesteigerte körperliche Aktivität krankheitsmodifizierende Effekte zeigen kann. Deine Aufgaben:
- Durchführung und Koordination einer multizentrischen klinischen Interventionsstudie zur Parkinson-Prävention
· Enge Zusammenarbeit mit den Kliniker:innen des Teams
· Analyse von Verhaltensdaten, MRT- und Schlafparametern aus der Studie
· Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Publikation in Fachzeitschriften Dein Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie oder einem verwandten Fachgebiet
· Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
· Selbstständige, gut organisierte Arbeitsweise
· Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeit und Eigeninitiative
· Freude an Teamarbeit in einem interdisziplinären Umfeld Wir bieten:
· Eine voll finanzierte Promotionsstelle (65 %, TV-L 13) für 3 Jahre mit Verlängerungsoption
· Mitarbeit in einem EU-geförderten Projekt, das vom lokalen Team koordiniert wird
· Ein bereits vollständig ausgearbeiteten Studienplan und eingereichten Ethikantrag
· Ein internationales Netzwerk mit engen Kooperationen, z. B. auch mit dem DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) in Bonn
· Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, kollegiale Arbeitsatmosphäre und aktive Förderung deiner wissenschaftlichen Entwicklung im Bereich Clinical Neuroscience
· Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
· Start mit System: Strukturiertes Onboarding
· Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
· Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt & Bewerbung:
Sie finden sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27037 an: PD Dr. Michael Sommerauer
Klinik für Parkinson, Schlaf und Bewegungsstörungen
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus-1
53127 Bonn
E-Mail: michael.sommerauer@ukbonn.de
www.ukbonn.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Bonn AöR
Krankenhäuser