25-152-3B Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Explosionsschutz

25-152-3B Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Explosionsschutz

25-152-3B Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Explosionsschutz

25-152-3B Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Explosionsschutz

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Forschung

Braunschweig

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

25-152-3B Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Explosionsschutz

Über diesen Job

Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 3.7 "Grundlagen des Explosionsschutzes" als: Doktorandin / Doktorand oder Postdoc (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Explosionsschutz

Promovierende: Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden Postdocs: Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 2 Jahre ○ Vollzeit

Ihre Aufgaben: Sie unterstützen die Arbeitsgruppe 3.71 "Kenngrößen des Explosionsschutzes" (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/fb-37/ag-371.html) im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts zur Untersuchung der Explosionseigenschaften entzündbarer Mehrphasen-Gemische. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Zündfähigkeit elektrischer und elektrostatischer Zündquellen gegenüber hybriden Staub-Gas-Gemischen
  • Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen
  • Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zum Zündverhalten und Explosionsverlauf
  • Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Elektrotechnik, Physik oder einer vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Hochspannung und entsprechender Messtechnik
  • Praktische Erfahrung im Labor
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich Explosionsschutz oder Erfahrung in der Automatisierung von Messplätzen (z. B. Programmierung mit LabView)
  • Interesse an interdisziplinären wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch- (C1-Niveau (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) ) und Englischkenntnisse (B1-Niveau (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) )
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Wir bieten:

  • Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
  • Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
  • Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
  • Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
  • Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
  • Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
  • Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 3.7 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt3/fb-37.html) : Dr. Sabine Zakel, Tel.: 0531 592-3710, E-Mail: sabine.zakel@ptb.de (https://mailto:sabine.zakel@ptb.de) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. September 2025 unter der Kennziffer 25-152-3B. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5737&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=7af885efb6f043b2b909473bc4aeeb0e) " – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Forschung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Braunschweig, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

102 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Braunschweig:

Ähnliche Jobs

25-173-4B Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

47.000 €57.000 €

25-173-4B Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

47.000 €57.000 €

Doctoral candidate in physics (f/m/d)

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Hauptsitz Braunschweig

48.500 €63.500 €

Doctoral candidate in physics (f/m/d)

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Hauptsitz Braunschweig

48.500 €63.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) PostDoc Maschinenbau

Braunschweig

Johann Heinrich von Thünen-Institut

51.000 €60.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) PostDoc Maschinenbau

Braunschweig

Johann Heinrich von Thünen-Institut

51.000 €60.500 €

25-153-6B Postdoc oder Doktorand/in (m/w/d) – Umweltmesstechnik / Radon / Spektrometrie (Physik, Ch

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

50.500 €64.500 €

25-153-6B Postdoc oder Doktorand/in (m/w/d) – Umweltmesstechnik / Radon / Spektrometrie (Physik, Ch

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

50.500 €64.500 €

25-157-3B Doktorand/in (m/w/d) Computational Metabolomics und Proteomics – Bioinformatik

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

52.500 €64.500 €

25-157-3B Doktorand/in (m/w/d) Computational Metabolomics und Proteomics – Bioinformatik

Braunschweig

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

52.500 €64.500 €

Senior Optikentwickler (m/w/d)

Wolfsburg

CREAT GmbH

64.000 €83.500 €

Senior Optikentwickler (m/w/d)

Wolfsburg

CREAT GmbH

64.000 €83.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoc, m/w/d)

Braunschweig

HTW Berlin

48.500 €59.500 €

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoc, m/w/d)

Braunschweig

HTW Berlin

48.500 €59.500 €

Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)

Braunschweig

Volkswagen AG

57.000 €73.500 €

Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)

Braunschweig

Volkswagen AG

57.000 €73.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Quantum Computing Trainer and Consultant (m/f/d)

Göttingen

Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen

56.000 €83.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Quantum Computing Trainer and Consultant (m/f/d)

Göttingen

Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen

56.000 €83.000 €