Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Volkswagen AG
Automobil- und Fahrzeugbau
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.000 € – 73.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Über diesen Job
Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Braunschweig, DE, 38112
Doktorandin / Doktorand Innovative Laserstrahlschweißtechnik Batteriefertigung (w/m/d)
Arbeitsumfeld
Möchten Sie die Prozesse von der Prototypen- und Serienprozessentwicklung mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Technologiecenter Batterie am Standort Braunschweig. Das Technologiecenter Batterie hat die Aufgabe die neuesten Prozessentwicklungen in die Prototypen- und Serienproduktion zu überführen. Unsere Unterabteilung weist die Konzept- und Serientauglichkeit nach. Vorhandene Anlagen und entsprechende Versuchstechnik und -planung ermöglichen die Ermittlung der notwendigen Prozessparameter. Eine zentrale Technologie ist der Laserschweißprozess für die Kontaktierung von Batteriezellen, um einen Batteriestack herzustellen. Die Festlegung einer Schweißnahtgeometrie und die Parameterdefinition hängen von vielen Einflussgrößen ab. Eine systematische Betrachtung und Herleitung der Zusammenhänge wurden bislang nicht erarbeitet und zeigen somit eine wissenschaftliche Lücke auf.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Systematisches Auswählen und Auslegen der Laserschweißtechnologie im Batterieumfeld
- Entwickeln einer Methodik, um Schweißnähte je nach Anforderung auszulegen und eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Geometrien und Werkstofflegierungen sicherzustellen
- Optimieren der Nahtgeometrie durch Modellierung und optionale Einbindung von KI-Methoden
- Erarbeiten von Korrelationen, wie z.B. Anbindefläche und Festigkeitsanforderungen einer Laserschweißnaht bei Batteriestacks
- Berücksichtigen der FEM Analyse zu Werkstoffverhalten
Das endgültige Promotionsthema wird mit der/dem Professorin/Professor gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens der/des Professorin/Professor einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung.
Anforderungen an die Qualifikation
- Gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium mit Promotionsberechtigung der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Laserschweißtechnologie (Speziell: Aluminiumlegierungen), optional Laserschweißexperte/in bzw. Schweißfachingenieur/in
- Werkstoffliche Expertise im Bereich Metallurgie, idealweise Schweißen oder Erstarrungsvorgänge
- Kenntnisse im Bereich Finite Elemente Modellierung und Phasenfeldmodellierung
- Kenntnisse von Methoden statistischer experimenteller Validierung und Versuchsdurchführung
- Überragende Eigeninitiative, Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Überragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Englisch Sprachniveau B2 und Deutsch Sprachniveau C1
Keywords
Dissertation, Werkstofftechnik, Künstliche Intelligenz, Experimentelle Versuchsplanung/ Methodenplanung, Laserstrahlschweißen, Remotetechnik
Das bieten wir
- Attraktive Vergütung & 30 Urlaubstage (+ 24.12. und 31.12. frei)
- 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Seminare zu wissenschaftlichem Arbeiten und überfachlicher Qualifizierung
- Teilnahme am Doktorandenkolleg zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Lehre und anderen Doktoranden des Volkswagen Konzerns
Kontakt für diese Ausschreibung: Fabian Wenzel
Braunschweig, DE, 38112
Darum Volkswagen
Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.137 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3137 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Volkswagen AG als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.