(25-181-2B) Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik
(25-181-2B) Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik
(25-181-2B) Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik
(25-181-2B) Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Forschung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
(25-181-2B) Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik
Über diesen Job
Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 2.6 "Elektrische Quantenmetrologie" als: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Elektrotechnik Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden
Ihre Aufgaben: Die Arbeitsgruppe 2.63 "Josephson-Effekt, Spannung" entwickelt seit vielen Jahren sehr erfolgreich neue Methoden und Instrumente basierend auf supraleitenden Quantenschaltungen für höchstpräzise Messungen von Gleich- und Wechselspannungen. Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:
- Aufbau eines optisch getriebenen mehrkanaligen Josephson Arbitrary Waveform Synthesizer (JAWS) zur quantenbasierten Synthese von spektral reinen Spannungssignalen mit Frequenzen bis 1 MHz und mit Amplituden bis 1 V
- Charakterisierung des Systems hinsichtlich Bandbreite, Signalformen, Spektralverlauf und Operating Margins, wobei Analysemethoden der modernen Signalverarbeitung angewandt werden
- Verifikation der Funktionalität des Messaufbaus durch Präzisionsexperimente und Bestimmung eines Unsicherheitsbudgets
- Anschließend experimentelle Untersuchungen zur Eignungsprüfung des Systems für diverse metrologische Anwendungen
- Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse in Zeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar mit mindestens "gutem" Abschluss
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf folgenden Gebieten sind von Vorteil: Präzisionsmesstechnik, Hochfrequenztechnik, Supraleitung, optische Messtechnik, Photonik oder Optical Engineering
- Sichere Programmierkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (LabView, Python oder MATLAB)
- Starkes Interesse an experimentellen Tätigkeiten und experimentelles Geschick
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch-(C1-Niveau) und Englischkenntnisse (B1-Niveau)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Körperliche Eignung für Arbeiten in einem Labor mit Kryosystemen
Wir bieten:
- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im Fachbereich 2.6: Dr. Hansjörg Scherer, Tel.: 0531 592-2600, E-Mail: hansjoerg.scherer@ptb.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1. Oktober 2025 unter der Kennziffer 25-181-2B. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Online-Bewerben" – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 102 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
102 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.