Ähnliche Jobs

Studierende Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Studierende Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Studierende Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Studierende Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Braunschweig

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid

Studierende Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)

Über diesen Job

Das Institut für Flugführung betreibt in interdisziplinären Forschungsteams grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zur optimalen Führung von Luftfahrzeugen am Boden und in der Luft. Dazu nutzt es eine integrierte Versuchsinfrastruktur. Ziel ist es, den Luftraum flexibler und effizienter zu nutzen und Flughäfen auf optimalen Durchsatz auszurichten, bei gleichzeitiger Minimierung des Treibstoffverbrauchs und der Umweltbelastung.

Das erwartet dich
Am Institut für Flugführung des DLR werden neue Betriebskonzepte, Arbeitsplätze und Assistenzsysteme für den Luftverkehr entwickelt, um trotz steigenden Verkehrszahlen die Sicherheit und Effizienz in der Luftfahrt zu garantieren. Obwohl die Arbeitsabläufe zunehmend automatisiert werden, ist der Mensch als Bediener weithin von zentraler Bedeutung. Die Herausforderung liegt darin, die Rollen und Aufgaben von Operateuren (wie z. B. Fluglotsinnen und -lotsen, Pilotinnen und Piloten) an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen. In der Abteilung Systemergonomie entwickeln wir in einem interdisziplinären Team sowohl Betriebskonzepte und Mensch-Maschine-Schnittstellen als auch Mess- und Auswertungsmethoden. Darüber hinaus überprüfen und bewerten wir in Laborversuchen und High- Fidelity Simulationskampagnen, wie sich die entwickelten neuartigen Konzepte auf die menschliche Leistungsfähigkeit der Operateure und auf die Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs auswirken. Dazu nutzen wir neben Fragebögen und Verhaltensbeobachtung auch Methodiken wie Blickbewegung und physiologische Parameter (EKG, EEG, fNIRS).

Vergütung:  keine Vergütung bei Studien-/ Abschlussarbeiten, Pauschale bei Praktikum

Deine Aufgaben

Im Rahmen einer Studien- oder Abschlussarbeit hast du die Möglichkeit, dich in Fragestellungen zur Mensch-Maschine-Interaktion im Bereich der Luftfahrt einzuarbeiten und zu aktuellen Themen beizutragen. Solche Arbeiten können sowohl die Durchführung eigener Laborversuche, die Auswertung komplexer Datensätze aus Simulationskampagnen, als auch die Entwicklung von Prototypen von Assistenzsystemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen (wie z. B. Anzeigen und Bedienelemente oder AR/VR-Umgebungen) umfassen. Die Betreuung von Studien-/Abschlussarbeiten erfolgt in enger Kooperation mit deiner Universität. Das konkrete Thema deiner Arbeit sprechen wir gemeinsam mit dir und deiner Betreuungsperson an der Universität ab.

Im Rahmen eines Praktikums erhältst du Einblicke in die aktuelle Luftfahrtforschung und unsere Simulationsumgebungen. Du hast die Möglichkeit, Laborversuche und Simulationskampagnen zu begleiten, anfallende Datensätze auszuwerten oder uns bei der Entwicklung von Prototypen von Assistenzsystemen und Mensch-Maschine-Schnittstellen zu unterstützen. Die Mindestdauer eines Praktikums beträgt sechs Wochen, längere Praktika werden bevorzugt. Im Anschluss an dein Praktikum ist auch eine Studien- oder Abschlussarbeit möglich.

Aktuelle mögliche Themen:

  • Human-AI Teaming und Human-AI-Interaktion, d. h. Grundsätze der Zusammenarbeit von menschlichen Operateuren und auf künstlicher Intelligenz basierenden Assistenzsystemen, sowie Erforschung von HMI für KI-basierte Systeme
  • Untersuchung von Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Cockpit mittels physiologischer Messverfahren (EKG, EEG, fNIRS, Eyetracking)
  • Entwicklung von Assistenzsystemen für Single-Pilot-Operations
  • Team-Kommunikation und Zusammenarbeit verschiedener Interessensvertreter (z. B. in Flughafenleitständen)
  • Security, d. h. Aspekte der Angriffssicherheit gegenüber cyber-physikalischen Angriffen auf kritische Infrastrukturen wie z. B. Flughäfen
  • Remote Tower: Design und Bewertung von neuartigen Flugsicherungskonzepten basierend auf optischen Sensor- und A/VR-Technologien
  • soziale Akzeptanz neuer Technologien (z.B.von Drohnen)

Das bringst du mit

  • laufendes Studium der Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurswissenschaften o. ä.
  • Spaß am experimentellen Arbeiten in interdisziplinären Teams
  • Affinität zu methodischem Denken
  • eigenständige Arbeitsweise
  • Erfahrung in der Versuchsplanung und -durchführung
  • Kenntnisse im Programmieren und/oder in fachspezifischen Programmen wie SPSS, R, PsychoPy, LimeSurvey

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 650) beantwortet dir gerne: 

Nils Carstengerdes

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

774 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Braunschweig:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc), Institut für Kunstwissenschaft (IKW), Forschun

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Braunschweig

52.000 €64.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc), Institut für Kunstwissenschaft (IKW), Forschun

Braunschweig

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

52.000 €64.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Postdoc (w/d/m)

Medizinische Hochschule Hannove

Hannover

49.500 €59.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Postdoc (w/d/m)

Hannover

Medizinische Hochschule Hannove

49.500 €59.500 €

Professur People Management (m/w/d)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Wolfenbüttel

54.500 €71.500 €

Professur People Management (m/w/d)

Wolfenbüttel

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

54.500 €71.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Stiftung Universität Hildesheim

Hildesheim

45.000 €56.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

45.000 €56.000 €

Manager/in (w/m/d) - Wissensaustausch

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Braunschweig

51.500 €71.500 €

Manager/in (w/m/d) - Wissensaustausch

Braunschweig

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.500 €71.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bildungs-, Geistes- oder Kulturwissenschaften

Stiftung Universität Hildesheim

Hildesheim

42.500 €55.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bildungs-, Geistes- oder Kulturwissenschaften

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

42.500 €55.500 €

Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen

49.500 €58.500 €

Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/m/d)

Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen

49.500 €58.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Universität Hildesheim

Hildesheim

49.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Hildesheim

Universität Hildesheim

49.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75\%

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hildesheim

47.500 €60.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75\%

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

47.500 €60.000 €