Ähnliche Jobs

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration (Qual

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration (Qual

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration (Qual

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration (Qual

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

Fach- und Hochschulen

Cottbus

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration (Qual

Über diesen Job

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

    In der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration folgende Stelle zu besetzen:

    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration (Qualifikationsstelle)

    Aufgabenbeschreibung:

    Das Fachgebiet Antennen- und Hochfrequenz-Systemintegration hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung und Umsetzung neuer Methoden zur effizienten Hochfrequenz (HF)-Modellierung, messtechnischen Charakterisierung und Optimierung von Antennen und Wellenleitern, HF-Packaging- und Systemintegrationstechnologien sowie HF-Frontend-Modulen bis zu Terahertz-Frequenzen, unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Fertigungstechnologien und -prozessen

    Durch die Verbindung des Fachgebietes mit dem Fraunhofer-Institut IZM (FhG-IZM) ist die Kombination diese Stelle mit einer Aufgabe als akademischer Mitarbeit (40%) möglich bzw. beabsichtigt.

    Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:

    • Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit u. a. für den Studiengang Elektrotechnik, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
    • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen; Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
    • fachliche Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Curriculums bzw. beim Aufbau neuer internationaler und deutschsprachiger Studiengänge
    • eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit

    Forschungsarbeiten:

    • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes,- insbesondere die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten (BMBF, BMWK, EU, DFG, Industrieprojekte)
    • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
    • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
    • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

    Erwartete Qualifikationen:

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Elektrotechnik bzw. vergleichbar)

    Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

    • Kenntnisse im Bereich Antennendesign
    • gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift

    Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

    • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit

    Unser Angebot:

    • hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung
    • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
    • Möglichkeit der mobilen Arbeit
    • Jobticket
    • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
    • und vieles mehr

    Hinweise zur Bewerbung:

    Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

    Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer bis zum 17.10.2025 ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet1+bewerbungen@b-tu.de

    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

    Fach- und Hochschulen

    1-10 Mitarbeitende

    Cottbus, Deutschland

    Bewertung von Mitarbeitenden

    Vorteile für Mitarbeitende

    Flexible Arbeitszeiten
    Home-Office
    Kantine
    Restaurant-Tickets
    Kinderbetreuung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Barrierefreiheit
    Gesundheitsmaßnahmen
    Betriebsarzt
    Training
    Parkplatz
    Günstige Anbindung
    Vorteile für Mitarbeitende
    Firmenwagen
    Smartphone
    Gewinnbeteiligung
    Veranstaltungen
    Privat das Internet nutzen
    Hunde willkommen

    Unternehmenskultur

    Unternehmenskultur

    45 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

    Mehr Infos anzeigen

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Cottbus:

    Ähnliche Jobs

    Researcher (f/m/d)/ PostDoc (f/m/d) in Accelerator Mass Spectrometry (AMS) with focus on sample preparation and cosmogenic radionuclides

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Dresden

    49.000 €55.000 €

    Researcher (f/m/d)/ PostDoc (f/m/d) in Accelerator Mass Spectrometry (AMS) with focus on sample preparation and cosmogenic radionuclides

    Dresden

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    49.000 €55.000 €

    PROFESSUR (W3) KI-gestützte Automatisierungstechnik

    Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

    Cottbus

    PROFESSUR (W3) KI-gestützte Automatisierungstechnik

    Cottbus

    Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

    Postdoc (w/m/d) Spektroelektrochemische Untersuchungen zur Komplexierung von Technetium

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Dresden

    46.000 €51.000 €

    Postdoc (w/m/d) Spektroelektrochemische Untersuchungen zur Komplexierung von Technetium

    Dresden

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    46.000 €51.000 €

    Postdoc (f/m/d) AI-based automated adaptation and biological optimization of proton therapy - 2025/117

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

    Dresden

    Postdoc (f/m/d) AI-based automated adaptation and biological optimization of proton therapy - 2025/117

    Dresden

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Ultradünnes Endomikroskop für minimalinvasive Bildgebung

    Freistaat Sachsen

    Dresden

    48.000 €58.000 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Ultradünnes Endomikroskop für minimalinvasive Bildgebung

    Dresden

    Freistaat Sachsen

    48.000 €58.000 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Interferometrische 3D-Prozessüberwachung beim Laserschweißen

    Freistaat Sachsen

    Dresden

    45.500 €55.000 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Interferometrische 3D-Prozessüberwachung beim Laserschweißen

    Dresden

    Freistaat Sachsen

    45.500 €55.000 €

    Research Associate “Formal Verification” (m/f/d)

    Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

    Dresden

    48.000 €59.500 €

    Research Associate “Formal Verification” (m/f/d)

    Dresden

    Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

    48.000 €59.500 €

    Rese­arch Asso­ci­ate: Joint Com­mu­nic­a­tions and Radar Sens­ing (m/f/d)

    Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

    Dresden

    49.000 €59.000 €

    Rese­arch Asso­ci­ate: Joint Com­mu­nic­a­tions and Radar Sens­ing (m/f/d)

    Dresden

    Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

    49.000 €59.000 €

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) / Doktorand (w/m/d) in der Beschleuniger-Massenspektrometrie - 2025/115

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

    Dresden

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) / Doktorand (w/m/d) in der Beschleuniger-Massenspektrometrie - 2025/115

    Dresden

    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)