Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Referent*innen Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Referent*innen Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Referent*innen Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Referent*innen Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Öffentliche Verwaltung

Cottbus

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Referent*innen Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Über diesen Job

Intro

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht für ihr Kompetenzzentrum "PtX Lab Lausitz" in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst auf zwei Jahre befristet mehrere

Referent*innen Szenarien und Simulation PtX Lab Lausitz

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entstand 2021 das Kompetenzzentrum "PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff" durch die ZUG und wird stetig weiterentwickelt. Es unterstützt Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität mittels der Kopplung des Stromsektors mit Verkehrs- und Industriesektoren (PtX). Dabei fungiert das PtX Lab Lausitz als Wissensplattform, Impulsgeber und Ansprechpartner für Industrie, Politik und Wissenschaft . Im Zentrum der Arbeit steht die Markteinführung einer umweltverträglichen Erzeugung und Nutzung von PtX-Produkten. Weitere Informationen unter https://ptxlablausitz.de/.

Wir suchen Expert*innen für Szenarien und Simulation , mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  1. Systemmodellierungen und ökologische Makromodellierung mit Fokus die Wirkungen alternativer Annahmen – insbesondere wirtschaftspolitische Maßnahmen – abzuschätzen und sektorenübergreifend zu betrachten (Seeverkehr, Luftfahrt und chemische Industrie)
  2. Integrierte Bewertungsmodelle (Integrated Assessment Model, IAM, Interaktion zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt) zur Erstellung von gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden (Shared Socioeconomic Pathways, SSP), um politikrelevante Erkenntnisse über globale Umweltveränderungen und Fragen der nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen und Klimaszenarien zu erstellen.
  3. Energiesystemanalyse , vor allem komplexe Wechselwirkungen innerhalb des Energiesystems (Erzeugung, Umwandlung, Verteilung/Infrastruktur, Speicherung und Verbrauch) sowie Analyse, Bewertung und Optimierung hinsichtlich verschiedener Parameter wie Kosten und Umweltauswirkungen, um wissenschaftsgestützte Energieszenarien zu erstellen.
  4. Ökonometrische Prognosen, u. a. quantitative ökonomische Methoden, Modellierung von globalen Gleichgewichtsmodellen (DSGE-Modelle wie NiGEM, FSGM, EAGLE)
  5. Simulation auf Prozessebene in der Verfahrenstechnik, vor allem Entwicklung, Analyse und Optimierung von Reaktionsprozessen oder -systemen. Modellierung von verfahrenstechnischen und chemischen Anlagen inklusive Stoff- und Energiebilanzen und Optimierung z. B. nach Wärmenutzung oder Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aufgaben

  1. Sie analysieren den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zur Markteinführung und Anwendung im Bereich der Sektorkopplung (PtX).
  2. Sie wirken an der Konzeption von Simulationen, Prognosen und Szenarien mit.
  3. Sie entwickeln Szenarien, Modelle und Simulationen, wie oben beschrieben und erstellen basierend auf den Ergebnissen wissenschaftliche Publikationen.
  4. Sie beraten zu den regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen für PtX-Kraftstoffen, insbesondere das BMWK.
  5. Sie beraten verschiedene Fachgebiete des PtX Lab Lausitz mit Ihren methodischen Kompetenzen

Anforderungen

  1. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom oder 1. und 2. Juristisches Staatsexamen), bevorzugt in Systems Engineering, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Mechatronik, Informatik, Physik, Ökonomie oder eine ähnliche Qualifikation
  2. einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse in einem der genannten Bereiche
  3. Kenntnisse im Themenfeld der "PtX-Technologie"
  4. Erfahrung in der Nutzung einschlägiger Tools wie ASPEN, MATLAB/Simulink, Mathematica, STELLA oder ähnlich
  5. Programmierkenntnisse, z. B. in Python
  6. Quantitative und qualitative Methodenkenntnisse der Szenarienentwicklung, z. B. Future Thinking
  7. sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  8. Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland und ins Ausland

Benefits

  1. einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  2. einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
  3. bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in EG 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  4. vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  5. einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  6. flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Bewerbungsprozess

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Die Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet. Bitte geben Sie die Kennziffer 2555 mit an. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Ähnliche Jobs

Teamleitung (w/m/d) - Umweltwirkungen und Nachhaltigkeit

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €64.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Teamleitung (w/m/d) - Umweltwirkungen und Nachhaltigkeit

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €64.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Integrierte Produktentwicklung

Wildau

Technische Hochschule Wildau

50.500 €70.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Integrierte Produktentwicklung

Wildau

Technische Hochschule Wildau

50.500 €70.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Physiker/in, Maschinenbauer/in (w/m/d) - wissenschaftliche Projektleitung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Physiker/in, Maschinenbauer/in (w/m/d) - wissenschaftliche Projektleitung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur integrierten Modellierung von Ökosystemen im Klimawandel

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

47.500 €59.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur integrierten Modellierung von Ökosystemen im Klimawandel

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

47.500 €59.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

94 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Cottbus:

Ähnliche Jobs

Teamleitung (w/m/d) - Umweltwirkungen und Nachhaltigkeit

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €64.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Teamleitung (w/m/d) - Umweltwirkungen und Nachhaltigkeit

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.000 €64.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Integrierte Produktentwicklung

Wildau

Technische Hochschule Wildau

50.500 €70.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Integrierte Produktentwicklung

Wildau

Technische Hochschule Wildau

50.500 €70.000 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Physiker/in, Maschinenbauer/in (w/m/d) - wissenschaftliche Projektleitung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Physiker/in, Maschinenbauer/in (w/m/d) - wissenschaftliche Projektleitung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur integrierten Modellierung von Ökosystemen im Klimawandel

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

47.500 €59.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur integrierten Modellierung von Ökosystemen im Klimawandel

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

47.500 €59.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Mikroelektronik (Qualifikationsstelle)

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

48.500 €62.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Mikroelektronik (Qualifikationsstelle)

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

48.500 €62.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsgebiet „Ökonomie nachhaltiger Landschaften“

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

48.500 €61.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsgebiet „Ökonomie nachhaltiger Landschaften“

Cottbus

Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg

48.500 €61.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Regelung elektrifizierter Luftfahrtantriebe

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

47.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) - Regelung elektrifizierter Luftfahrtantriebe

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

47.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Scientific Assistant (f/m/d)

Dresden

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

46.000 €58.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Scientific Assistant (f/m/d)

Dresden

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

46.000 €58.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Research Associates / PhD Students / Postdocs (m/f/x)

Dresden

Technische Universität Dresden

48.000 €61.000 €

Vor 8 Stunden veröffentlicht

Research Associates / PhD Students / Postdocs (m/f/x)

Dresden

Technische Universität Dresden

48.000 €61.000 €

Vor 8 Stunden veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Physik/Optik

Emden

Hochschule Emden/Leer

50.500 €64.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Physik/Optik

Emden

Hochschule Emden/Leer

50.500 €64.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Nanoskalige magnetische Phänomene, erzeugt durch Ionen und Femtosekunden-Laserpulse - 2025/97

Dresden

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

47.500 €54.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Nanoskalige magnetische Phänomene, erzeugt durch Ionen und Femtosekunden-Laserpulse - 2025/97

Dresden

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

47.500 €54.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur Life Cycle Engineering

Aalen

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

52.500 €67.500 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur Life Cycle Engineering

Aalen

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

52.500 €67.500 €

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:in (m/w/d)

Dresden

TU Dresden

45.000 €50.000 €

Vor 13 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:in (m/w/d)

Dresden

TU Dresden

45.000 €50.000 €

Vor 13 Stunden veröffentlicht