Wiss. Mitarbeit, EMV Experte/-in oder Post-Doc-Architektur & Integration des Antriebssystems (w/m/d)

Wiss. Mitarbeit, EMV Experte/-in oder Post-Doc-Architektur & Integration des Antriebssystems (w/m/d)

Wiss. Mitarbeit, EMV Experte/-in oder Post-Doc-Architektur & Integration des Antriebssystems (w/m/d)

Wiss. Mitarbeit, EMV Experte/-in oder Post-Doc-Architektur & Integration des Antriebssystems (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Cottbus

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 54.500 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wiss. Mitarbeit, EMV Experte/-in oder Post-Doc-Architektur & Integration des Antriebssystems (w/m/d)

Über diesen Job

Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.

 

Das erwartet dich

Das Forschungsziel der Abteilung Architektur und Integration des Antriebssystems (ARA) ist die Ermöglichung der Elektrifizierung des Antriebs für Luftfahrtanwendungen von der Vorauslegung und Leistungsrechnung, über die Integration von Antrieben ins Fluggerät bis hin zur experimentellen und numerischen Validierung und Systemsynthese.

 

Deine Aufgaben

Als wissenschafltiche/r Experte/in EMV erwarten dich im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Entwicklung von Testkonzepten für neuartige hybrid-elektrische Antriebssysteme für die Luftfahrt zur Gewährleistung des sicheren Betriebs ihrer Einzelkomponenten und des Gesamtsystems hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit
  • Aufbau von theoretischem Verständnis der möglichen Störpotentiale im elektrifizierten Antrieb, sowie die struktuierte Analyse ausgewählter Phänomene zur Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit der verschiedenen Komponenten im Gesamtantrieb
  • Realisierung der praktischen Umsetzung von Untersuchungen an den Prüfständen inkl. Unterstützung des Aufbaus eines DLR-internen Prüfstandnetzwerks (HepCo-Prüfumgebung) für Antriebsforschung zur Verzahnung virtueller digitaler Zwillinge mit experimentellen Prüfstandmessergebnissen
  • Akquise und Leitung von Forschungsprojekten auf nationaler und europäischer Ebene

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/univ. Diplom) der Ingenieurwissenschaften z. B. in den Studienrichtungen Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Promotion auf dem Themengebiet oder äquivalente industrielle Entwicklungserfahrung
  • langjährige Erfahrung und vertiefte Kenntnisse im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit, sowie Bereich der Strom- und Spannungsqualität elektrischer Netze
  • vertiefte Kenntnisse über theoretische und analytische oder numerische Untersuchungen von Fragestellungen der elektromagnetischen Verträglichkeit
  • vertiefte Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Experimenten im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit oder Luftfahrtantriebe
  • einschlägige berufliche Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben im nationalen und europäischen Rahmen
  • mehrjährige Erfahrung bei der Neukonzeption und beim Aufbau von Forschungsprüfständen
  • vertiefte Spezialkenntnisse im Bereich der Antriebstechnik wünschenswert, insbesondere neuartiger, elektrifizierter Antriebe ergänzt um grundlegendes Wissen aus der Mechanik

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 895) beantwortet dir gerne: 

 

Stefanie de Graaf 
Tel.: +49 355 28888 017 

 

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

770 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Cottbus:

Ähnliche Jobs

Professur „Angewandte Robotik“

Dortmund

Fachhochschule Dortmund

84.623 €

Professur „Angewandte Robotik“

Dortmund

Fachhochschule Dortmund

84.623 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

47.000 €57.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

47.000 €57.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Thermo- und Strömungsmechanik

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €68.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Thermo- und Strömungsmechanik

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.500 €68.000 €

Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €65.000 €

Ingenieur/in (w/m/d) - Modellierung & Simulation elektrifizierter Luftfahrtantriebe

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

49.000 €65.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) für das Chip-Design eines adaptiven Modulatortreibers für die hocheffiziente optische Datenübertragung

Dresden

Freistaat Sachsen

48.500 €59.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) für das Chip-Design eines adaptiven Modulatortreibers für die hocheffiziente optische Datenübertragung

Dresden

Freistaat Sachsen

48.500 €59.500 €

Postdoc position (m/f/div)

Dresden

IFW Dres­den e.V.

Postdoc position (m/f/div)

Dresden

IFW Dres­den e.V.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) für den Entwurf eines drahtlosen Sensorsystems für Sens

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

43.500 €55.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) für den Entwurf eines drahtlosen Sensorsystems für Sens

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

43.500 €55.500 €

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

48.000 €75.500 €

Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in, Referent/in (m/w/d) - Geschäftsfeldentwicklung

Cottbus

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

48.000 €75.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Görlitz

DZA - Deutsches Zentrum für Astrophysik

45.000 €58.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Görlitz

DZA - Deutsches Zentrum für Astrophysik

45.000 €58.500 €