Ähnliche Jobs

Forschungswissenschaftler (m/w/d) für Experimente im Bereich Kernphysik

Forschungswissenschaftler (m/w/d) für Experimente im Bereich Kernphysik

Forschungswissenschaftler (m/w/d) für Experimente im Bereich Kernphysik

Forschungswissenschaftler (m/w/d) für Experimente im Bereich Kernphysik

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Forschung

Darmstadt

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Forschungswissenschaftler (m/w/d) für Experimente im Bereich Kernphysik

Über diesen Job

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt einen der weltweit führenden Teilchenbeschleuniger für die Wissenschaft. Derzeit entsteht in internationaler Zusammenarbeit die neue FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), eines der größten Forschungsprojekte der Welt. GSI und FAIR bieten die Möglichkeit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeitern zu arbeiten, die sich der Wissenschaft auf Weltklasseniveau verschrieben haben.

Die Abteilung FRS/SFRS-Experimente ist einer der wichtigsten Partner für kernphysikalische Experimente an der GSI-Beschleunigeranlage. Sie ermöglicht Experimente mit exotischen Kernen am Fragmentseparator FRS und führt ein originelles Forschungsprogramm an der Schnittstelle von Kern-, Hadronen- und Atomphysik durch. Die Abteilung bereitet neuartige Experimente am supraleitenden Fragmentseparator der nächsten Generation, dem Super-FRS von FAIR, vor. Sie ist integraler Bestandteil der NUSTAR-Kollaboration.

Die FRS/SFRS-Experimentgruppe bietet eine 2-jährige Postdoc-Stelle für eine*n

Forschungswissenschaftler (m/w/d) für Kernphysik-Experimente

Stellen-ID: 25.103-1234

Stellenbeschreibung und Aufgaben:

Der/die Kandidat/in wird an der Forschung mit exotischen Kernen teilnehmen und in die gemeinsamen Aktivitäten der NUSTAR- und Super-FRS-Experimentkollaboration eingebunden werden. Der/die Kandidat/in wird zur Datenanalyse der FAIR-Phase-0-Experimente, deren Interpretation und Veröffentlichung beitragen. Er/siewird mit den Experimentalphysikern der FRS/SFRS-Experimentgruppe zusammenarbeiten, an Experimenten und wissenschaftlich-technischen Entwicklungen teilnehmen und dabei die FRS als Entwicklungsplattform für Early-Science-Experimente am Super-FRS nutzen, beispielsweise für neue ionoptische Modi, Detektortests und Pilotversuche. Die Aufgabe ermöglicht insbesondere die Entwicklung eines individuellen wissenschaftlich-technischen Profils im Rahmen der Super-FRS-Experiment-Kollaboration.

Haupttätigkeiten:

  • Teilnahme an Experimenten mit exotischen Kernen, Datenanalyse der FAIR-Phase-0-Experimente
  • Entwicklung eines eigenen Forschungsprofils innerhalb des Forschungsprogramms der Super-FRS-Experiment-Kollaboration
  • Wissenschaftlich-technische Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Experimenten.

Ausbildungs- und Erfahrungsvoraussetzungen:

  • Doktorat im Bereich der experimentellen Kern-, Atom- oder Hadronenphysik
  • Praktische Erfahrung mit Magnetspektrometern, Schwerionen- oder Strahlungsdetektoren, Kernphysik-Elektronik oder Datenerfassungs- und Analysesystemen (z. B. ROOT)
  • Fähigkeit, Experimente zu entwerfen und durchzuführen, bei denen Magnetspektrometer mit komplexen Detektorsystemen kombiniert werden
  • Selbstmotiviert, fähig, sich in ein Experimentteam zu integrieren und gut im Team zu arbeiten
  • Ausgezeichnete Kommunikations-, Planungs- und Organisationsfähigkeiten.

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Nachgewiesene Erfahrung mit kernphysikalischen Experimenten, vorzugsweise mit exotischen Kernen, und der damit verbundenen Datenanalyse
  • Erfahrung mit Simulationscodes (ATIMA, MOCADI, LISE++, GEANT usw.)
  • Erfahrung mit ionoptischem Design und damit verbundenen Simulationen.

Die Stelle ist auf eine Dauer von 2 Jahren befristet. Die Vergütung entspricht der geltenden Tarifvereinbarung (TVöD Bund).

Die GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Bei gleicher Qualifikation werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Emma Haettner (e.haettner@gsi.de).

Informationen über FAIR und GSI finden Sie unter www.gsi.de und www.fair-center.eu.

Die Bewerbung sollte Folgendes enthalten:

  • Ein Anschreiben, aus dem die bisherigen Leistungen und Fachkenntnisse, die Forschungsinteressen und die zukünftigen Ziele des Bewerbers hervorgehen
  • Einen Lebenslauf und eine Liste der Veröffentlichungen
  • Die Namen von drei möglichen Referenzpersonen.

Wenn Sie diese Position interessant und herausfordernd finden und in einem außergewöhnlichen, internationalen und wissenschaftlich exzellenten Umfeld arbeiten möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin und der Referenznummer 25.103-1230 bis spätestens 3. Oktober 2025 über das Online-Portal auf unserer Jobbörse.

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

ABTEILUNG PERSONAL

PLANCKSTRASSE 1

64291 DARMSTADT

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Forschung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Darmstadt, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

63 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Darmstadt:

Ähnliche Jobs

Researcher in experimental Nuclear Physics (all genders)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Darmstadt

53.000 €64.000 €

Researcher in experimental Nuclear Physics (all genders)

Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

53.000 €64.000 €

Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Darmstadt

48.500 €60.000 €

Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w) Angewandte Physik und Elektrotechnik

Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

48.500 €60.000 €

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Uncertainty Quantification

Institut für Technische Mechanik

Karlsruhe

46.500 €62.000 €

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Uncertainty Quantification

Karlsruhe

Institut für Technische Mechanik

46.500 €62.000 €

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Bereich Nichtlineare Dynamik - Vollzeit

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

43.000 €56.000 €

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Bereich Nichtlineare Dynamik - Vollzeit

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

43.000 €56.000 €

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Uncertainty Quantification - Vollzeit

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

40.500 €55.500 €

Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Uncertainty Quantification - Vollzeit

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

40.500 €55.500 €

PhD position (f/m/d) in Geophysics / Physics - part time 75%

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

42.000 €62.000 €

PhD position (f/m/d) in Geophysics / Physics - part time 75%

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

42.000 €62.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechnik – Entwicklung eines dynamisch anpassungsfähigen Partikelfilters

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

43.500 €56.500 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft Adaptronik in der Gas-Partikel-Trenntechnik – Entwicklung eines dynamisch anpassungsfähigen Partikelfilters

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

43.500 €56.500 €

Full Professorship (W3) in “Multimodal Imaging” (f/m/d)

Universität Heidelberg

Heidelberg

49.500 €70.000 €

Full Professorship (W3) in “Multimodal Imaging” (f/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

49.500 €70.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Heidelberg

46.000 €62.000 €

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

46.000 €62.000 €