Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) der Registratur, Poststelle und Telefonzentrale
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) der Registratur, Poststelle und Telefonzentrale
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) der Registratur, Poststelle und Telefonzentrale
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) der Registratur, Poststelle und Telefonzentrale
Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung
Öffentliche Verwaltung
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) der Registratur, Poststelle und Telefonzentrale
Über diesen Job
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN – IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Fachbereich Zentrale Verwaltungsangelegenheiten bei unserer Regionalverwaltung in Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
MITARBEITERIN/MITARBEITER (m/w/d) DER REGISTRATUR, POSTSTELLE UND TELEFONZENTRALE (m/w/d)
befristet für die Dauer eines Jahres mit der Option auf Entfristung zu besetzen..
Ihre Aufgaben:
- Registratur: Sie verantworten die weitgehend eigenständige Bearbeitung von Registraturaufgaben, insbesondere durch die Datenpflege in einem internen Datenverarbeitungsverfahren
- Aktenmanagement: Sie übernehmen die Aktenanlage, -pflege und -aussonderung
- Postbearbeitung: Sie sind zuständig für die analoge Postbearbeitung und -verteilung
- Digitale Posteingangsbearbeitung: Sie bearbeiten den digitalen Posteingang unter Verwendung von Anwendungen und Pro-grammen wie dem Dokumentenmanagement-system (DMS) und Esina21 unter Berücksichtigung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
- Telefonzentrale / Empfang: Sie leisten Unterstützung bei den Aufgaben der Telefon-zentrale und des Empfangs, indem Sie Auskünfte erteilen und die Telefonvermittlung übernehmen
Ihre Qualifikation:
Sie bringen eine
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement(m/w/d) mit
- oder verfügen über einen vergleichbaren Qualifikationsabschluss
Ihr weiteres Profil:
- Tätigkeiten im Bereich der Registratur einer Behörde bzw. eines größeren Betriebes sind von Vorteil
- Grundkenntnisse in der Anwendung der MS-Office Standardsoftware, insbesondere Micro-soft WORD und OUTLOOK sowie im Umgang mit PC und Druckern
- Affinität zur datenverarbeitungsgestützten Arbeit
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Heben und Tragen bis 15 kg
- Befähigung zum routinierten, sorgfältigen und strukturierten Arbeiten
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Stabilität und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
IHRE BEWERBUNG
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an mailto:bewerbung@lwv-hessen.de (https://mailto:bewerbung@lwv-hessen.de) (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassen
- Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen
- Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/ (http://www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/)
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer R1034 bis zum 06. Oktober 2025 zu.
Wir freuen uns darauf.
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung des Funktionsbereichs, Herrn Vetter, Telefon 06151 801 - 211
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.