Abteilungsleitung (m/w/d) Zentrale Dienste
Abteilungsleitung (m/w/d) Zentrale Dienste
Abteilungsleitung (m/w/d) Zentrale Dienste
Abteilungsleitung (m/w/d) Zentrale Dienste
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 61.000 € – 80.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Abteilungsleitung (m/w/d) Zentrale Dienste
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, für die die Übertragung der Aufgaben eine Beförderung bzw. Höhergruppierung bedeuten würde.
Die Landtagsverwaltung versteht sich als Dienstleister für die Abgeordneten, den Präsidenten, das Präsidium und die Fraktionen. Sie sollen diesen Anspruch überzeugt mittragen und zielstrebig ausfüllen.
Zu den Aufgaben der Abteilungsleitung gehören die Führung der Referate der Abteilung Zentrale Dienste sowie die Beratung des Präsidenten, des Präsidiums, der Abgeordneten und Fraktionen.
Voraussetzungen für diese Stelle sind:
- die Befähigung zum Richteramt mit zwei mindestens befriedigenden Staatsexamina,
- eine langjährige Leitungserfahrung mindestens in der Funktion einer Referatsleiterin / eines Referatsleiters einer obersten Landes- bzw. Bundesbehörde oder in einer vergleichbar verantwortungsvollen Position,
- mehrjährige Erfahrungen in der spezifischen Arbeit eines Parlaments (Europäisches Parlament, Bundestag, Bundesrat, Landtag),
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Führungskompetenz einschließlich einer ausgeprägten Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation,
- ein sehr hohes Verantwortungsbewusstsein und eine sehr hohe Belastbarkeit,
- ein überdurchschnittliches Verhandlungsgeschick und eine überdurchschnittliche Arbeitsmethodik.
Wünschenswert sind darüber hinaus umfangreiche, durch eine mehrjährige berufliche Tätigkeit erworbene Kenntnisse und Erfahrungen in mehreren der folgenden Gebiete:
- Abgeordnetenangelegenheiten
- Bau- und Liegenschaftsmanagement
- Haushalt
- Informationstechnologie
- Justiziariat
- Organisation
- Personal
Die Tätigkeit erfordert zudem die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung ("Ü2") nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Sie werden nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf der Internetseite des SLT unter der Rubrik "Stellenausschreibungen".
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Zeugnisse, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte an
Sächsischer Landtag
Referat Abgeordnetenangelegenheiten,
Personal, Justiziariat
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
oder,
bitte möglichst als eine pdf-Datei, an Bewerbung@slt.sachsen.de.
Bewerbungen, die nach dem 1. September 2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.