Hausmeister/in (m/w/d) im Referat 12 (Organisation)
Hausmeister/in (m/w/d) im Referat 12 (Organisation)
Hausmeister/in (m/w/d) im Referat 12 (Organisation)
Hausmeister/in (m/w/d) im Referat 12 (Organisation)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Hausmeister/in (m/w/d) im Referat 12 (Organisation)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus befasst sich mit dem gesellschaftlichen Leben im Freistaat Sachsen unter anderem in den Bereichen Hochschule, Wissenschaft und Forschung. Darüber hinaus verfügt das Ministerium über einen eigenständigen Geschäftsbereich für die Themen Kultur und Tourismus. Weitere Informationen zum SMWK finden Sie auf unserer Website.
Das Referat 12 ist als Servicereferat des Ministerium insbesondere für die Organisation und die allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten zuständig. Hierzu zählen auch die folgenden Aufgaben der Hausverwaltung, die an den drei Standorten, an denen das Ministerium untergebracht ist, zu erbringen sind.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Organisation und Ausführung von Kleinreparaturen und kleineren Handwerksarbeiten (unter anderem Gewerke Maler, Klempnerei, Tischlerei, Schlosserei, Elektrik)
- Überwachung von Bauleistungen und Sanierungsarbeiten
- Überwachung der Hausleit- und Sicherheitstechnik
- Pflege und Wartung der vorhandenen Werkzeuge / Technik
- Pflege der Außen- und Innenbereiche des Gebäudes
- Durchführung von Transport- und Umzugsarbeiten
- Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungen
- Unterstützung der Hausverwaltung (z. B. bei der Schlüsselverwaltung, Inventarisierung)
- Tätigkeiten in der Poststelle, im Botendienst und in der zentralen Vervielfältigung, wie elektronische Erfassung des Posteingangs, Postaustausch innerhalb des SMWK und zwischen anderen Dienststellen, Erledigung von Eilsendungen / vertraulichen Aufträgen, Bearbeiten der Kopieraufträge und Betreuung der Kopiertechnik
Bestandteil der Arbeit ist das gelegentliche Heben und Tragen von schweren Lasten. Zudem erfordert die Tätigkeit auch Arbeit unter Zwangshaltungen (bei Reparaturen und Wartungen) sowie Schmutzarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Rahmenarbeitszeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr) und Zertifikat "audit berufundfamilie"
- eine Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden oder die Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit
- 30 Tage Erholungsurlaub bei 5-Tage-Woche
- für Beschäftigte die betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Leistungsanreize entsprechend den geltenden Vorschriften
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Inhouse-Schulungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Jobtickets oder Deutschland-Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung erfolgt für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in Entgeltgruppe 4 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Sie bringen mit:
- ein Abschluss in einem anerkannten handwerklichen Beruf oder einer vergleichbaren Qualifikation
Wir erwarten von Ihnen neben handwerklichem und organisatorischem Geschick auch ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Problembewusstsein. Zuverlässigkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit und Belastbarkeit zählen ebenso zu Ihren Stärken wie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft.
Von Vorteil sind zudem:
- praktische Erfahrungen im Bereich hausmeisterlicher Tätigkeiten
- sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware sowie grundlegende PC-Kenntnisse im Rahmen des Aufgabengebietes bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese anzueignen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 1-0321/156/15 als PDF-Datei per E-Mail an personal@smwk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Die Bewerbungsunterlagen umfassen insbesondere nachfolgende Dokumente:
- ein Anschreiben bzw. ein Motivationsschreiben mit Bezug zur Stelle
- einen Lebenslauf
- relevante Abschlusszeugnisse (insbes. zum Studium)
- bei Vorliegen eines ausländischen Hochschulabschlusses ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig
- Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen
- Nachweis bei Vorliegen einer Gleichstellung/Schwerbehinderung.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen mit unvollständigen Bewerbungsunterlagen im Verfahren keine Berücksichtigung finden können.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an - Frau Oehmigen, Telefon 0351 564-61421, steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.