[Intern] Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Referat 112
[Intern] Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Referat 112
[Intern] Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Referat 112
[Intern] Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Referat 112
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
[Intern] Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Referat 112
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bedienstete, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen.
Über uns
Das Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF) ist zentraler Dienstleister der sächsischen Finanzverwaltung mit seinen 24 Finanzämtern. Darüber hinaus werden in den Bezügestellen, der Hauptkasse sowie der Zentralen Abrechnungs- und Servicestelle für Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung (ZAS) Aufgaben für die gesamte sächsische Landesverwaltung erbracht.
Das Referat 112 ist für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten der Beamten und Beschäftigten des Landesamtes für Steuern und Finanzen und der Finanzämter und aller damit verbundenen Aufgaben aus dem Bereich der Personalverwaltung zuständig.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
• Bearbeitung von Personaleinzelangelegenheiten der Beamten und Beschäftigten des LSF,
• Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren,
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Tarifrechts,
• Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Interessensvertretungen und der Gleich-stellungsbeauftragten.
Da das Personalreferat die Bediensteten aller Standorte des Landesamtes für Steuern und Finanzen betreut, sind Personal- und Vorstellungsgespräche regelmäßig auch in der Außenstelle Chemnitz zu führen.
Wir bieten Ihnen
• einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz,
• Unterstützung bei der Einarbeitung,
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (mindestens 32 Stunden wöchentlich),
• moderne, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, einschließlich der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice, Telearbeit),
• regelmäßige persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot,
• betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
• ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
• behördeneigene kostenlose Parkplätze bzw. überdachte Stellplätze für Fahrräder sowie das Angebot eines Job-Tickets.
Die Stelle ist der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (vormals gehobener Dienst) zugeordnet und bis Besoldungsgruppe A 12 bewertet. Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L möglich.
Sie bringen mit
Von Ihnen werden zwingend erwartet:
• der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung in der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene der Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung oder der Fachrichtung allgemeine Verwaltung und
• mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Personalsachbearbeitung beim Freistaat Sachsen.
Von Vorteil sind:
• Kenntnisse der Organisationstruktur und Geschäftsabläufe im Geschäftsbereich des LSF,
• vertiefte Kenntnisse im Tarifrecht.
Weiterhin erforderlich sind:
• eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,
• Freude an verständlicher und adressatengerechter, auch persönlicher Kommunikation,
• ein sicherer Umgang mit den einschlägigen MS-Office-Produkten,
• Teamfähigkeit und ein kooperativer Arbeitsstil,
• Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Abschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025/35543 bis spätestens 18. August 2025 als eine PDF-Datei inklusive Anlagen (max. 10 MB) per E-Mail an
Personalgewinnung-Dresden@lsf.smf.sachsen.de
oder schriftlich an das Landesamt für Steuern und Finanzen Dresden, Referat 112 – Personal, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden.
Als organisatorische Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Zeitz, Telefon 0351 827-11211, zur Verfügung. Für aufgabenbezogene Fragen können Sie sich gern an Herrn Rummel, Telefon 0351 827-11200, wenden.
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Nachweis über den Grad der Behinderung und ggfs. der Gleichstellung).
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden vom Landesamt für Steuern und Finanzen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet/gelöscht. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten, die sich aus der Datenschutz-Grundverordnung ergeben, können Sie im Internet unter https://www.lsf.sachsen.de/Datenschutz.html abrufen.
Den behördliche/n Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Steuern und Finanzen, erreichen Sie unter: Landesamt für Steuern und Finanzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, E-Mail-Adresse: Datenschutz@lsf.smf.sachsen.de.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.