Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiters(m/w/d) im Referat 34 „Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei“
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiters(m/w/d) im Referat 34 „Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei“
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiters(m/w/d) im Referat 34 „Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei“
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiters(m/w/d) im Referat 34 „Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei“
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiters(m/w/d) im Referat 34 „Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei“
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Im Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) ist die Stelle einer Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Referat 34 "Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei" unbefristet zu besetzen. Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Aufgabengebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Als Sachbearbeiter (m/w/d) obliegt Ihnen die Haushaltsplanung des Sachhaushaltes der sächsischen Polizei. Im Haushaltsvollzug des Sachhaushaltes der sächsischen Polizei bearbeiten Sie die Beschaffungsplanung sowie die Haushaltsmittelzuweisungen, Haushaltsmittelumschichtungen und das Ausgaberesteverfahren. Diese Aufgaben erfordern die ensprechende Abstimmung mit den Dienststellen und der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH). Im Rahmen des Controllings des Sachhaushaltes der sächsichen Polizei im Rahmen des Haushaltsvollzuges sind sie inbesondere für die periodische Überwachung des Mittelabflusses und der Mittelbindung, das Erstellen der Haushaltsprognosen gemäß VwV HWiF, die Prüfung von haushaltsrechtlichen Steuerungsmöglichkeiten und die Erörterung mit den Dienststellen und der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) zuständig. Außerdem gehören die Bund-/Länder-Verwaltungsvereinbarungen für Unterstützungseinsätze sowie die Umsetzung reise- und umzugskostenrechtlicher Regelungen zu Ihrem Aufgabenbereich.
Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.
Über uns :
Das Referat 34 trägt die strategische Verantwortung für die Themen Informations- und Kommunikationstechnik, allgemeine Polizeitechnik und Haushalt der Polizei". Ein Aufgabenschwerpunkt ist die finanzielle Sicherstellung der Arbeit des Polizeivollzugsdienstes sowie der Verwaltungsaufgaben der Polizei.
Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Das Innenministerium trägt mit den Schwerpunkten Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.
Was Sie mitbringen müssen:
− die Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung oder Finanzverwaltung
oder
− einen mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen anderen rechts-, verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiengang
oder
− ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang in einer anderen Fachrichtung im Zusammenhang mit einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung
oder
− eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) im Zusammenhang mit einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung
und
− die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz.
Darüber hinaus sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2 zwingend erforderlich.
Die Tätigkeit setzt zudem eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen voraus.
Besonders geeignet sind Sie – soweit nicht schon zuvor als verpflichtendes Kriterium gefordert – bei:
− einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung.
Was wir Ihnen bieten :
− flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich,
− ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
− bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
− alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
− verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements,
− einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
− eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie
− abwechslungsreiche Frühstücks- und Mittagsversorgung u. a. mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungscampus.
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Link Entgelttabelle). Der Dienstposten ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Der zu besetzende Dienstposten unterliegt einer Bandbreitenbewertung nach den Besoldungsgruppen A 9/A 13. Aus Gründen der Stellenbewirtschaftung können Beamte (m/w/d) nur bis Besoldungsgruppe A 12 im Wege der Versetzung übernommen werden.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 22. August 2025 unter der Kennziffer 1610 an das:
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM
DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
bewerbungen@smi.sachsen.de.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Herr Hockauf
Tel.: 0351/564-312 32
Frau Kratzsch
Tel.: 0351/564-312 54
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte
E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.