Ähnliche Jobs

Professur (W2) für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur

Professur (W2) für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur

Professur (W2) für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur

Professur (W2) für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur

Technische Universität Dresden

Fach- und Hochschulen

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Professur (W2) für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur

Über diesen Job

    Technische Universität Dresden - Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Medienkulturen

    Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
    Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

    An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist am Institut für Germanistik und Medienkulturen zum 1. Oktober 2026 die
    Professur (W2) für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur
    zu besetzen.

    Aufgabenbeschreibung:

    Die Professur soll die Forschung auf dem Gebiet der germanistischen Mediävistik mit einem literatur- und kulturwissenschaftlichen Schwerpunkt an der TUD weiter profilieren. Sie soll den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit abdecken, in konzeptioneller Hinsicht produktive Anschlüsse zur Neueren deutschen Literaturwissenschaft oder weiteren am Standort vertretenen Philologien eröffnen und interdisziplinäre Bezüge etwa zu den Geschichtswissenschaften oder zu den Medienwissenschaften stärken.

    Sie (m/w/d) werden die germanistische Mediävistik in den BA- und MA-Studiengängen der Fakultät sowie in den Lehramtsstudiengängen für Oberschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen vertreten. Wir wünschen uns zudem eine Beteiligung am Schwerpunktbereich Sprache und Literatur im MA-Studiengang Digital Humanities. Wir erwarten Ihre aktive Mitarbeit am Institut für Germanistik und Medienkulturen insbesondere im Hinblick auf die weitere Ausgestaltung der Studiengänge der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und selbstverständlich in der akademischen Selbstverwaltung. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge für interdisziplinäre Kooperationen auf der Ebene von Fakultät, Bereich, Universität oder DRESDEN-concept.

    Erwartete Qualifikationen:

    Sie sollen eine breite Profilierung in der germanistischen Mediävistik haben und in Ihrer Forschung kulturwissenschaftlich orientiert sein. Erwünscht ist eine Offenheit für medienwissenschaftliche Fragestellungen sowie für Methoden und Konzepte auf dem Gebiet Digital Humanities. Wir begrüßen zudem ein literatur- und kulturtheoretisches Interesse. Wir erwarten auch Ihre Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln. Die Berufungsvoraussetzungen, die Dienstaufgaben und die dienstrechtliche Stellung richten sich nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).

    Unser Angebot:

    Für weitere Fragen steht Ihnen der Dekan und Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Christian Prunitsch, Tel. +49 351 463-32771; E-Mail: christian.prunitsch@tu-dresden.de zur Verfügung.

    Die TUD ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (Frau Prof. Dr. Anja Binanzer, gleichstellung.slk@mailbox.tu-dresden.de , +49 351 463-43296) sowie die Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Verfügung.

    Hinweise zur Bewerbung:

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.10.2025 (es gilt der Zeitstempel auf dem E-Mailserver bzw. der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD).
    Ihrem Bewerbungsanschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, eine Publikationsliste und eine Liste der bisherigen Lehrtätigkeit einschließlich der Ergebnisse der Lehrevaluation (vorzugsweise der letzten drei Jahre) sowie Kopie der Urkunde über den erworbenen höchsten akademischen Grad.
    Wir bitten Sie, sich vorzugsweise in elektronischer Form zu bewerben. Nutzen Sie hierfür das SecureMail Portal der TUD ( https://securemail.tu-dresden.de ) und senden Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument an: dek-slk@mailbox.tu-dresden.de . Bei postalischer Bewerbung fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte zusätzlich in elektronischer Form (CD oder USB-Speichermedium) bei und senden diese an: TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Dekan, Herrn Prof. Dr. Christian Prunitsch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.

    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Technische Universität Dresden

    Fach- und Hochschulen

    10.001 oder mehr Mitarbeitende

    Dresden, Deutschland

    Bewertung von Mitarbeitenden

    Vorteile für Mitarbeitende

    Flexible Arbeitszeiten
    Home-Office
    Kantine
    Restaurant-Tickets
    Kinderbetreuung
    Betriebliche Altersvorsorge
    Barrierefreiheit
    Gesundheitsmaßnahmen
    Betriebsarzt
    Training
    Parkplatz
    Günstige Anbindung
    Vorteile für Mitarbeitende
    Smartphone
    Gewinnbeteiligung
    Veranstaltungen
    Privat das Internet nutzen
    Hunde willkommen

    Unternehmenskultur

    Unternehmenskultur

    88 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Dresden als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

    Mehr Infos anzeigen

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand

    Technische Universität Dresden

    Dresden

    46.000 €54.000 €

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand

    Dresden

    Technische Universität Dresden

    46.000 €54.000 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

    Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

    Dresden

    44.500 €55.000 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

    Dresden

    Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

    44.500 €55.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Studiengang Kunsttechnol

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

    Dresden

    48.000 €58.500 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Studiengang Kunsttechnol

    Dresden

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

    48.000 €58.500 €

    [Intern] Fachberater (m/w/d) für Chemie in der Schulart Gymnasium - Landesamt für Schule und Bildung - Standort Dresden

    Freistaat Sachsen

    Dresden

    40.000 €48.500 €

    [Intern] Fachberater (m/w/d) für Chemie in der Schulart Gymnasium - Landesamt für Schule und Bildung - Standort Dresden

    Dresden

    Freistaat Sachsen

    40.000 €48.500 €

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

    Technische Universität Dresden

    Dresden

    47.000 €58.000 €

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

    Dresden

    Technische Universität Dresden

    47.000 €58.000 €

    Wissenschaftliche Professur (W2) für "Theoretische und praktische Kunsttechnologie"

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

    Dresden

    54.000 €58.000 €

    Wissenschaftliche Professur (W2) für "Theoretische und praktische Kunsttechnologie"

    Dresden

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

    54.000 €58.000 €

    wiss. MA (m/w/d) im Ref. Inventarisation/Dokumentation

    Landesamt für Archäologie Sachsen

    Dresden

    45.500 €60.500 €

    wiss. MA (m/w/d) im Ref. Inventarisation/Dokumentation

    Dresden

    Landesamt für Archäologie Sachsen

    45.500 €60.500 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter (m/w/d) klinische Psychologin bzw. klinischer Psychologe

    Technische Universität Dresden

    Dresden

    47.000 €56.500 €

    Neu · 

    wiss. Mitarbeiterin bzw. wiss. Mitarbeiter (m/w/d) klinische Psychologin bzw. klinischer Psychologe

    Dresden

    Technische Universität Dresden

    47.000 €56.500 €

    Neu · 

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)

    Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

    Dresden

    43.000 €52.500 €

    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d)

    Dresden

    Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

    43.000 €52.500 €