Projekt- und Netzwerkkoordination im Europa Direkt Institut (e. V.) Dresden
Projekt- und Netzwerkkoordination im Europa Direkt Institut (e. V.) Dresden
Projekt- und Netzwerkkoordination im Europa Direkt Institut (e. V.) Dresden
Projekt- und Netzwerkkoordination im Europa Direkt Institut (e. V.) Dresden
Europa Direkt Institut (e.V.)
Gesundheit, Soziales
Dresden
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projekt- und Netzwerkkoordination im Europa Direkt Institut (e. V.) Dresden
Über diesen Job
Einleitung
Projekt- und Netzwerkkoordination mit Schwerpunkt auf europäische Zusammenarbeit und Jugendpartizipation
Aufgaben
Die ausgeschriebene Position umfasst ein vielfältiges Aufgabenspektrum mit einem Fokus
auf internationale Jugendarbeit, Netzwerkmanagement und Verwaltungsorganisation:
1. Koordination des „Netzwerks für Jugendarbeit Sachsen - Occitanie“:
- Betreuung und Weiterentwicklung des Netzwerks, das sich an Fachkräfte und
Aktive der Jugendarbeit richtet
- Organisation von Netzwerktreffen, Workshops und Qualifizierungen
- Unterstützung von sächsischen Akteur*innen, die Jugendbegegnungen mit der Region Occitanie in ihre soziale Arbeit integrieren möchten
2. Kommunikation und Zusammenarbeit mit europäischen Partnern:
- Aufbau und Pflege von Kontakten, in europäischen Ländern - insbesondere in
Frankreich
- Korrespondenz und Abstimmungen auf Englisch und Französisch
- Unterstützung bei Planung und Durchführung internationaler Projekte und
Begegnungen
3. Fördermittelmanagement:
- Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von nationalen und europäischen Fördermitteln sowie die des DFJW & DPJW
- Budgetüberwachung und Zusammenarbeit mit Förderinstitutionen
- Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten
4. Büroorganisation:
- Allgemeine Büroverwaltung und interne Koordination
- Terminkoordination, Schriftverkehr und Dokumentenmanagement
- Unterstützung bei Veranstaltungsplanung und -durchführung
Qualifikation
Voraussetzungen:
- Gute bis sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und Computeranwendungen
- Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und/oder im Projektmanagement wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Jugendarbeit, interkulturelle Bildung oder europäische Förderprogramme von Vorteil
- Teamfähigkeit, Offenheit und eine hohe Bereitschaft zum interkulturellen Lernen
- Strukturierte Arbeitsweise, Eigenverantwortung und Kommunikationsstärke
- Reisebereitschaft zur Vorbereitung und Durchführung von Netzwerktreffen
Benefits
Was wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im europäischen Kontext
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem wachsenden internationalen Netzwerk
- Ein engagiertes, interdisziplinäres und internationales Team
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache
- Vollzeit bei 36 Wochenstunden / Teilzeit möglich
Noch ein paar Worte zum Schluss
Zum Netzwerk für Jugendarbeit Sachsen - Occitanie:
Das Netzwerk ist Teil der Strategie „Diversität und Partizipation“ (DiPa) des DFJW welche zum Ziel hat, den Zugang zu Projekten des DFJW und internationaler Mobilität allgemein für benachteiligte Jugendliche zu erleichtern. Das Netzwerk richtet sich an Fachkräfte der offenen und mobilen Jugendarbeit, Jugendverbände und freie Träger. Ziel ist es, den inhaltlichen Austausch zwischen deutschen und französischen Fachkräften zu ermöglichen und langfristige Kooperationen zwischen Trägern aus Sachsen und der südfranzösischen Region Occitanie zu fördern.
Bewerbung:
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Vorgesehener Arbeitsbeginn: 01.01.2026