Ähnliche Jobs

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w/d)

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w/d)

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w/d)

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w/d)

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 38.500 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w/d)

Über diesen Job

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Am Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Projektstelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) im Rahmen des hochschulübergreifenden Lehrinnovationsprojekts "CampusConnect – Sharing Innovative Education" zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2029 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG, mit Aussicht auf Projektverlängerung bis zum 30.09.2031). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

"CampusConnect" zielt darauf ab, Lehrende und Studierende im Sinne eines bundesweit erlebbaren Campus zusammenzubringen. Dafür werden hochschulübergreifend innovative, flexible und kollaborative Lernformate für den Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen – insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit – entwickelt. Ein Arbeitsschwerpunkt des an der TUD angesiedelten Teilprojekts ist die Schaffung analoger bzw. teildigitaler Lernräume und Lehrangebote (z. B. Summer-Schools, Festivalformat, Selbstlernkurse) zur Förderung der Zusammenarbeit bei der nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzentwicklung. Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt werden die Lernplattform SDG Campus (www.sdg-campus.de (http://www.sdg-campus.de/) ) weiterentwickelt sowie interaktive und KI-gestützte Lernumgebungen gestärkt.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Projekts sind die Erarbeitung flexibler Anerkennungsmodelle (Microcredentials/Zertifikate), um den individuellen Studienverlauf und den hochschulübergreifenden Austausch zu fördern.

Das Vorhaben wird im Verbund mit der Bauhaus-Universität Weimar, der HafenCity Universität Hamburg, der RWTH Aachen, der TU Hamburg und der Universität Stuttgart umgesetzt und von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Aufgaben:

  • wiss. Gestaltung sowie universitätsweite Koordination, Prozesssteuerung, Fortschrittsmonitoring und Repräsentation eines hochschulübergreifenden Lehr-, Lernangebots zur Ausbildung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen mit dem Teilprojektziel der Schaffung und Erprobung innovativer Lern- und Begegnungsräume
  • Etablierung projektbezogener Austausch- und Vernetzungsformate an der TUD und in Zusammenarbeit mit den Verbundbeteiligten, insb. im Tandem mit der Bauhaus-Universität Weimar
  • Monitoring und Analyse von Themen der Nachhaltigkeit/Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) bezüglich deren hochschuldidaktischer Umsetzung sowie Teilnahme am Wissenschaftlichen Diskurs dazu (z. B. durch Publikationen, Tagungsteilnahmen)
  • strategische Positionierung von CampusConnect auf Leitungsebene an der TUD und längerfristige Verankerung innovativer Lehr- und Lernformate im Studienangebot der TUD
  • Dokumentation, Monitoring und Erstellung von finanziellen und inhaltlichen Zwischenberichten für die Förderinstitution
  • Monitoring und Überwachung der Projektfinanzen
  • Kommunikation sowie Erstellung und Verbreitung von Medien der Öffentlichkeitsarbeit und von Angeboten zum Ergebnis-Transfer

Voraussetzungen:

  • wiss. Hochschulabschluss in einer geeigneten Fachrichtung (MA z. B. in Wissenschafts- oder Projektmanagement, in nachhaltigkeitsbezogenen Disziplinen bzw. im Themenfeld BNE, (Hochschul-) Didaktik/Erwachsenenbildung, Lehr- bzw. Lernentwicklung, Erziehungswissenschaften, Psychologie)
  • didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet Nachhaltigkeit/Bildung für nachhaltige Entwicklung und/oder Lehr- und Lernformatgestaltung
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und vernetztes Arbeiten
  • analytische, strategische Fähigkeiten und Methoden wiss. Arbeitens
  • Erfahrung im Wissenschafts- oder Projektmanagement
  • Erfahrung auf dem Gebiet Hochschulbildung bzw. Hochschulentwicklung (Lehrerfahrung, Gremienerfahrung von Vorteil)
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, Netzwerken und Förderinstitutionen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer exzellenten Universität
  • Mitarbeit in einem zukunftsweisenden, bundesweiten Verbundprojekt
  • ein kollegiales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld am ZiLL mit Raum für eigene Impulse
  • Vergütung nach TV-L einschließlich betrieblicher Altersvorsorge
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung und Qualifizierung
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz inmitten des TUD-Haupt-Campus

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenbezeichnung "WMA Koordination" bis zum 10.10.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) als ein PDF–Dokument an zill@tu-dresden.de (https://mailto:zill@tu-dresden.de) bzw. an: TU Dresden, ZiLL, Frau Henriette Greulich, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Fach- und Hochschulen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

88 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

38.500 €49.000 €

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

38.500 €49.000 €

[Intern] Wissenschaftliche Assistenz Bildung und Vermittlung (m/w/d)

Freistaat Sachsen

Dresden

39.000 €53.000 €

[Intern] Wissenschaftliche Assistenz Bildung und Vermittlung (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

39.000 €53.000 €

Projektmitarbeiter (m/w/d) fachspezifische Beratungs- und Unterstützungsangebote

Freistaat Sachsen

Dresden

44.500 €53.500 €

Projektmitarbeiter (m/w/d) fachspezifische Beratungs- und Unterstützungsangebote

Dresden

Freistaat Sachsen

44.500 €53.500 €

INTERN: Wissenschaftliche Assistenz Bildung und Vermittlung (m/w/d)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Dresden

34.500 €51.500 €

INTERN: Wissenschaftliche Assistenz Bildung und Vermittlung (m/w/d)

Dresden

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

34.500 €51.500 €

Referentin/Referent (m/w/d) bei der Kinder- und Jugendbeauftragten in der Geschäftsstelle der Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung

Freistaat Sachsen

Dresden

48.500 €59.500 €

Referentin/Referent (m/w/d) bei der Kinder- und Jugendbeauftragten in der Geschäftsstelle der Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung

Dresden

Freistaat Sachsen

48.500 €59.500 €

Referent (w/m/d) für „Europapolitik und EU-Angelegenheiten“

Sächsische Staatskanzlei

Dresden

47.500 €67.000 €

Referent (w/m/d) für „Europapolitik und EU-Angelegenheiten“

Dresden

Sächsische Staatskanzlei

47.500 €67.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

44.500 €55.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / PostDoc (m/w/d) zum Aufbau eines Edelgasisotopenlabors

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

44.500 €55.000 €

Dozentin/Dozent (m/w/d) im Studienbereich 5 „Einsatzmanagement, Führungswissenschaften“

Freistaat Sachsen

Rothenburg

53.000 €72.000 €

Dozentin/Dozent (m/w/d) im Studienbereich 5 „Einsatzmanagement, Führungswissenschaften“

Rothenburg

Freistaat Sachsen

53.000 €72.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Kommunikationsmanagement (m/w/d)

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

41.500 €50.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Kommunikationsmanagement (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

41.500 €50.500 €