Ähnliche Jobs

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Technische Hochschule Nürnberg

Fach- und Hochschulen

Nürnberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.000 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Über diesen Job

Innovation braucht Vielfalt

Als Professorin oder Professor (w/m/d) an der Ohm haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit.

Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv ihre Persönlichkeitsentwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschulweit und international interdisziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.

An der Fakultät Werkstofftechnik ist zum Sommersemester 2026 oder später eine

Professur für Angewandte KI in den Ingenieurwissenschaften (W2)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Gestalten Sie den innovativen Studiengang "Computational Materials Engineering mit KI" von Grund auf mit
  • Vermitteln Sie Methoden- und Fachkompetenz in Lehrveranstaltungen zu KI und Big Data im Grund-, Fach- und Vertiefungsstudium
  • Nutzen Sie moderne Lehrkonzepte, um das Lernen spannend und effektiv zu gestalten
  • Sie beteiligen sich an der akademischen Selbstverwaltung
  • Sie übernehmen die Lehre von Grundlagenfächern
  • Initiieren und leiten Sie eigene Forschungsprojekte oder beteiligen Sie sich an interdisziplinären
  • Forschungsprojekten

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden:
  • Nachweisbare Erfahrungen in der Anwendung von Methoden und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz in der ingenieurwissenschaftlichen Praxis
  • Sehr gute Vernetzung mit der Industrie und/oder einschlägigen Gremien
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für eine qualifizierte Lehre in beiden Sprachen
Wünschenswerte Kenntnisse:
  • Fundierte Kenntnisse in KI-basierter Mustererkennung und Datenanalyse
  • Erfahrung in der Lehre und der Nutzung digitaler Werkzeuge
  • Bewusstsein für ethische und regulatorische Aspekte der KI
Wir bieten:
  • Aktive Mitgestaltung eines neuen Studiengangs
  • Exzellente Forschungs- und Lehrmöglichkeiten
  • Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Industrie und Forschungseinrichtungen
  • Attraktive Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Kollegium
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Unterstützung bei Gründungsvorhaben

Einstellungsvoraussetzungen

Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen zu belegen. Vorausgesetzt wird die pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probelehrveranstaltung nachgewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nachgewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen. In besonderen Fällen kann der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Nach Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind audrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule" erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12. Oktober 2025 . Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal .

Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Simon Reichstein (Tel. 0911 5880-1787) zur Verfügung.

Werden Sie Teil der Ohm und erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten und zum Berufungsverfahren unter den FAQ.

Arbeitsort

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Hochschule Nürnberg

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Nürnberg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

79 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Hochschule Nürnberg als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Nürnberg:

Ähnliche Jobs

Doktorand:in - Organische Elektrosynthese: Überwachung von Reaktionstransienten mit Echtzeit-Techniken (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erlangen

49.000 €58.500 €

Doktorand:in - Organische Elektrosynthese: Überwachung von Reaktionstransienten mit Echtzeit-Techniken (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

49.000 €58.500 €

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Technische Fakultät

Erlangen

56.000 €70.000 €

Neu · 

Postdoc Halbleitermaterialien und -bauelemente (m/f/d)

Erlangen

Technische Fakultät

56.000 €70.000 €

Neu · 

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Erlangen

45.000 €54.500 €

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen AöR

45.000 €54.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert

Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg

38.000 €59.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauerausstellung 15. Jahrhundert

Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum

38.000 €59.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Erlangen

55.000 €70.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen AöR

55.000 €70.000 €

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (Doktorandin/Doktoranden) für optische Partikelmessung

Technische Fakultät

Erlangen

44.500 €60.500 €

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (Doktorandin/Doktoranden) für optische Partikelmessung

Erlangen

Technische Fakultät

44.500 €60.500 €

PhD position in Infection Immunology (m/f/d)

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Erlangen

PhD position in Infection Immunology (m/f/d)

Erlangen

Universitätsklinikum Erlangen AöR

Professur für Planung in der Gebäudetechnik (W2 / W1)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Nürnberg

49.000 €60.500 €

Professur für Planung in der Gebäudetechnik (W2 / W1)

Nürnberg

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

49.000 €60.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d): Modellierung der Partikel-Fragmentierung in großskaligen DEM

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlangen

50.000 €60.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d): Modellierung der Partikel-Fragmentierung in großskaligen DEM

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

50.000 €60.500 €