Teamassistenz am Department Digital Humanities and Social Studies (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
Das Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich den vielfältigen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, die unser soziales Zusammenleben und unsere Kultur prägen und bestimmen. Durch die Kombination fundierter technisch-algorithmischer Expertise aus der Informatik mit dem tiefgehenden Wissen der Geistes- und Sozialwissenschaften entsteht eine interdisziplinäre Plattform für innovative Forschung und Lehre. Das Department fördert den Austausch zwischen Disziplinen und trägt zur Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungsansätze in den Digital Humanities bei. Die Administration des Departments erfolgt zentral und ist serviceorientiert und effizient aufgestellt.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
-
Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
-
Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
-
Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
-
Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
-
Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
-
Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
-
Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
-
Gemeinsame Aktivitäten im Team
-
Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
-
Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
-
Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
-
Aktives Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
Ihre Aufgaben
-
Finanzverwaltung der Einrichtung, insbesondere Verwaltung von Sachmitteln, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Durchführung der Kostenstellen- und Drittmittelverwaltung, Budgetverwaltung sowie die Mittelverteilung
-
Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie beispielsweise die Organisation des Sekretariats, inklusive Korrespondenz, Datenpflege sowie Erteilung von Auskünfte in allgemeinen Angelegenheiten
-
Koordination von Personalangelegenheiten, u. a. Mitwirkung bei Ausschreibungen, Neueinstellungen und Weiterbeschäftigungen
- Bearbeitung und Betreuung von Studienangelegenheiten wie die Prüfungsorganisation und Prüfungsverwaltung
Ihr Profil
-
Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
-
Grundkenntnisse in digitalem Dokumentenmanagement
-
Kenntnisse über FAU Prozesse (Mittelbewirtschaftung, Personalmanagement, Studienorganisation) wünschenswert
- Praxis mit FAU EDV Tools (FSV, Campo, StudOn, BITE, d3One, etc.) von Vorteil
-
Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen
-
Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
-
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
-
Hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
-
Flexibilität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben und Hands-on-Mentalität
-
Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Affinität zu digitalen Prozessen
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU .