2. Förderschulkonrektor/in (m/w/d) als Abteilungsleitung
2. Förderschulkonrektor/in (m/w/d) als Abteilungsleitung
2. Förderschulkonrektor/in (m/w/d) als Abteilungsleitung
2. Förderschulkonrektor/in (m/w/d) als Abteilungsleitung
Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Augustin-Violet-Schule
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Frankenthal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
2. Förderschulkonrektor/in (m/w/d) als Abteilungsleitung
Über diesen Job
Der Bezirksverband Pfalz sucht für das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal (PIH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Förderschulkonrektor/in als Abteilungsleitung in der Besoldungsgruppe A 14
Der Einsatz erfolgt als Leitung der Abteilungen Förderschwerpunkt Lernen und Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung.
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung, die die Schule am Heimatort besuchen, werden von Mitarbeiter/innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat.
Gesucht wird eine engagierte, erfahrene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sehr guten sozialen und pädagogischen Kompetenzen. Voraussetzung ist die 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen vorzugweise mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation sowie Lernen und/oder Ganzheitliche Entwicklung.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
· Leitung der Abteilungen Förderschwerpunkt Lernen und Förderschwerpunkt Ganzheitliche Entwicklung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung in pädagogischer und organisatorischer Verantwortung
· Personalführung im Zuständigkeitsbereich
· Unterstützung des Leiters der Einrichtung bei allen fachlichen und schulorganisatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Zuständigkeitsbereich
· Enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Leiter der Einrichtung im Leitungsteam, allen Fachbereichen des PIH sowie externen Kooperationspartnern
· Beratung und Information von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern
· Überwachung der Umsetzung der Bildungsstandards/Lehrpläne
· Koordinierung schulinterner Gutachtenverfahren
· Sorge für effizienten Einsatz der Hörtechnik
· Förderung der Betreuung der Praktikantinnen und Praktikanten sowie Hospitantinnen und Hospitanten in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Einrichtung bzw. der stellvertretenden Einrichtungsleitung
· Einsatz im Unterricht
Das zeichnet Sie aus:
· Sie haben Organisationstalent, ein gutes Durchsetzungsvermögen, sind überzeugungsfähig und belastbar
· Sie sind teamfähig, begeisterungsfähig und verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
· Sie übernehmen gern Verantwortung und haben ein sicheres und wertschätzendes Auftreten im Umgang mit Menschen
· Sie haben mehrjährige Erfahrung im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit den Förderschwerpunkten Hören sowie Lernen und/oder Ganzheitliche Entwicklung
· Sie haben gute Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation und/oder deutscher Gebärdensprache
· Sie verfügen über sichere EDV-Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Ina Knittel, Schulleiterin, Telefon: 06233/4909-212, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Bettina Fuchs, Fachbereich Personal, Telefon: 06233/4909-293. Detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung entnehmen Sie bitte der Homepage unter www.pih-ft.de (http://www.pih-ft.de) .
Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.