Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Start 15.01.2026
Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Start 15.01.2026
Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Start 15.01.2026
Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Start 15.01.2026
Universitätsmedizin Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.500 € – 76.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Start 15.01.2026
Über diesen Job
Fachweiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Start 15.01.2026
- Anstellungsart: (Fach-)Weiterbildung
- Arbeitsmodell: Voll- oder Teilzeit
- Ausschreibungsnummer: 2090096
...sind Sie mittendrin
Fachpflegende in der Psychiatrie bewegen sich in einer Vielzahl moderner und personenzentrierter, psychiatrischer Versorgungs- und Behandlungskonzepte. Die Veränderungen und Entwicklungen der psychiatrischen Versorgungssysteme fordern von Pflegenden neben der Fallarbeit im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich auch die Entwicklung von Kompetenzen für interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie Schnittstellenmanagement. Sie möchten diese Kompetenzen erlenen? Dann bewerben Sie sich!
Die Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie fordert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern verlangt auch die Gestaltung der Beziehungsebene in einem professionellen Verhältnis zur Unterstützung bei den Betroffenen und ihren Angehörigen.
Ihre Aufgaben
Sie nehmen an mind. 720 Stunden theoretischer Weiterbildung, aufgeteilt in Blockwochen, aktiv teil.
Sie leisten mind. 1800 Stunden praktische Fachweiterbildung in folgenden Einsatzgebieten ab:
- mindestens dreimal 300 Stunden in einem der folgenden Einsatzbereiche: allgemeine Psychiatrie mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Akutbereich (Betten im Maßregelvollzug können entsprechend berücksichtigt werden), Psychosomatik/Psychotherapie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
- mindestens 300 Stunden in tagesklinischen und/oder psychiatrisch-ambulanten Institutionen
- mindestens 300 Stunden in Einsatzbereichen der komplementären Dienste und/oder in psychosozialen Einrichtungen in extramuralen/ außerklinischen Institutionen, d. h. im psychiatrischen/ psychosomatischen/ psychotherapeutischen Kontext
- Die verbleibende Zeit von ca. 300 Stunden ist auf weitere der vorgenannten psychiatrischen, psychosomatischen, psychotherapeutischen stationären oder teilstationären, ambulanten und komplementären Einsatzbereiche zu verteilen.
Sie weisen in jedem praktischen Einsatzbereich anteilig 10 % der Mindesteinsatzzeit durch qualifizierte Praxisanleitende mit PA-Weiterbildung und Fachweiterbildung in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie nach.
Sie absolvieren drei benotete praktische Leistungsnachweise erfolgreich.
Sie schließen jedes theoretische Modul erfolgreich ab.
Sie bestehen mit Erfolg die praktische und mündliche Abschlussprüfung der Fachweiterbildung.
... ist Ihr Profil gefragt
Sie sind grundständig qualifiziert in einem der folgenden Berufe:
- Pflegefachfrau /Pflegefachmann
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Krankenschwester / Krankenpfleger
- Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger
- Altenpflege
Sie haben mindestens sechs Monate Berufserfahrung im psychiatrischen, psychosomatischen und therapeutischen Fachgebiet.
Sie arbeiten in Vollzeit oder mindestens 85% in Teilzeit.
Sie beherrschen die deutsche Sprache auf dem Niveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Sie sind motiviert, wollen sich weiterqualifizieren und haben Spaß am Lernen.
Erforderlich ist eine geeignete technische Ausstattung (PC/Laptop oder Tablet mit Kamera, ggf. Headset)
... wird Ihnen viel geboten
- Feste Blockzeiten für eine bessere Jahres- und Urlaubsplanung
- Blended Learning
- Interprofessionelles Blockpraktikum
- Helle, ansprechende Seminarräume mit moderner Technik
- Teilnahme an Fachspezifischen Kongressen / Symposien
- Netzwerkaufbau während der Weiterbildung
- Zugang zur Lernplattform Moodle
- Spannende Exkursionen
- Zertifiziertes Deeskalationstraining
Werden Sie jetzt Teil unserer Fachweiterbildung!
Kontakt:
Sabrina Seelemann (Weiterbildungsleitung) oder
Melanie Böckmann (fachliche
Leitung)
Telefon:
0151-15938337 oder 0151-17191983
Website:
Pflege-Fachweiterbildung Frankfurt - Jetzt spezialisieren am Gesundheitscampus
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
- Geforderte Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Kontaktdaten (E-Mail und Telefon)
- Ausbildungszeugnis (beglaubigte Kopie)
- Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung (beglaubigte Kopie)
- Nachweis über die Dauer und den Beschäftigungsumfang (VZ / TZ) im Fachgebiet
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 156 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
156 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsmedizin Frankfurt als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern