Volljurist*in - Überwachung der Börsenfolgepflichten (w/m/d)
Volljurist*in - Überwachung der Börsenfolgepflichten (w/m/d)
Volljurist*in - Überwachung der Börsenfolgepflichten (w/m/d)
Volljurist*in - Überwachung der Börsenfolgepflichten (w/m/d)
Deutsche Börse AG
Finanzdienstleistungen
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 61.000 € – 83.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Volljurist*in - Überwachung der Börsenfolgepflichten (w/m/d)
Über diesen Job
Datum: 02.07.2025
Standort: Frankfurt am Main, DE
Unternehmen: Deutsche Börse Group
Ihr Arbeitsgebiet
Das Team Rule Enforcement trägt durch die Erfüllung ihrer Kernaufgaben einen wesentlichen Teil zur Sicherstellung der Transparenz und zur Wahrung der Integrität der Kapitalmärkte bei.
Eine Börsennotierung stellt hohe Anforderungen an die Unternehmenskommunikation: Emittenten, deren Wertpapiere zum regulierten Markt zugelassen bzw. in den Freiverkehr einbezogen worden sind, müssen sogenannte Folgepflichten erfüllen. Dem Team Rule Enforcement obliegt dabei neben der Auslegung und Kommentierung dieser Folgepflichten insbesondere die Überwachung ihrer Einhaltung und ggf. die Sanktionierung bei festgestellten Verstößen durch Einleitung eines Sanktionsverfahrens bzw. Einfordern einer Vertragsstrafe. Außerdem ist Rule Enforcement – sowohl unter Berücksichtigung EU-regulatorischer Entwicklungen als auch der Bedürfnisse der Marktteilnehmer – für die Weiter- und Fortentwicklung der börsenlichen Folgepflichten zuständig.
Sie unterstützen im Fachbereich Listings & Regulatory Issuer Services and Obligations, Rule Enforcement maßgeblich dabei, dass Emittenten deren Aktien in bestimmten Börsensegmenten an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) gehandelt werden, ihre Folgepflichten einhalten und im Falle der Nichteinhaltung entsprechend sanktioniert werden.
Ihre Verantwortlichkeiten
- Vorbereitung einschließlich rechtlicher Bewertung von Sanktionsverfahren für die Geschäftsführung der FWB
- Bearbeitung von Vertragsstrafenverfahren für die Deutsche Börse AG
- Rechtliche und fachliche Begleitung von Rechtsstreitigkeiten
- Beratung und Kommunikation mit in- und ausländischen Emittenten, Handelsteilnehmern, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Behörden
- Dokumentation und KI-gestützte Digitalisierung bestehender Prozesse in Reporting- und Statistiksystemen sowie bei internen Audit-Prüfungen
- Mitgestaltung von Börsensegmenten und Regelwerken der FWB/DBAG
- Erstellung juristischer Gutachten zu konkreten Fragen betreffend Rule Enforcement
- Unterstützung bei Anfragen zu EU-regulatorischen Entwicklungen und ihren Auswirkungen auf die Marktsegmente an der FWB sowie
- Stellungnahmen zu EU-Gesetzesvorhaben mit Bezug zum Primär- und Sekundärmarkt
Ihr Profil
- Sie haben beide juristischen Staatsexamen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen bestanden
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht und im Zivilrecht
- Sie haben ein ausgewiesenes Interesse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Kapitalmarkt- und Börsenrecht; erste Erfahrungen in den genannten Rechtsgebieten sind von Vorteil
- Sie besitzen die Bereitschaft zur detailgenauen und konzeptionellen Arbeit
- Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, einschließlich der Fähigkeit komplexe Sachverhalte für Vertreter der Geschäftsleitung und Aufsichtsbehörden verständlich aufzubereiten
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 391 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
391 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Börse AG als eher modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern