Eine*n Volontär*in für die zweijährige Fortbildung als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in
Eine*n Volontär*in für die zweijährige Fortbildung als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in
Eine*n Volontär*in für die zweijährige Fortbildung als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in
Eine*n Volontär*in für die zweijährige Fortbildung als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Eine*n Volontär*in für die zweijährige Fortbildung als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in
Über diesen Job
Das Informationszentrum Bildung im DIPF sucht zum 1. Januar 2026:
Eine*n Volontär*in für die zweijährige Fortbildung als Wissenschaftliche*r Dokumentar*in
Vollzeit. Befristet bis zum 31.12.2027. Vergütung im 1. Jahr nach 50% EG 9 / im 2. Jahr nach 50% EG 13 (TV-H)
Der Dienstort ist Frankfurt am Main.
Das Volontariat umfasst die zweijährige praktische Ausbildung am DIPF sowie die berufsbegleitende theoretische Fortbildung an der Hochschule Darmstadt (h_da) in Form von Blockunterricht und Selbstlernphasen während des zweiten Volontariatsjahres.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in bibliothekarischen, dokumentarischen und informationswissenschaftlichen Tätigkeitsbereichen
- Redaktionelle Arbeiten und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung eines Projektes und Anfertigung einer Projektarbeit im Rahmen der theoretischen Fortbildung
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer Geistes- oder Sozialwissenschaft, bevorzugt aus dem Bereich Pädagogik/ Erziehungswissenschaft/ Bildungsforschung
- Sicherer Umgang mit dem Computer und dem Internet, hohe Affinität zu informatischen Themen
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten, analytisches Denken, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Erste Erfahrungen im Bereich Dokumentation, Bibliothek oder Archiv sind von Vorteil
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse; weitere Sprachen sind von Vorteil
Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Persönliches Engagement und Sozialkompetenz setzen wir voraus. Wir bieten intensive Betreuung, ein vielfältiges Arbeitsumfeld, einen modernen Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Betriebsklima. Die "Kita im DIPF" und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.
Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Frau Tamara Massar unter der Tel.-Nr. 069 24708-322 oder per E-Mail: dC5tYXNzYXJAZGlwZi5kZQ== .
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. IZB 5052-25-04 bis zum 12.09.2025 an:
Prof. Dr. Marc Rittberger, Direktor des Informationszentrums Bildung,
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 26 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
26 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern