Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand) – Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen – ERN-LUNG

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand) – Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen – ERN-LUNG

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand) – Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen – ERN-LUNG

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand) – Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen – ERN-LUNG

Universitätklinikum Frankfurt

Gesundheit, Soziales

Frankfurt am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand) – Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen – ERN-LUNG

Über diesen Job

Wir suchen Ihre Unterstützung für ein langfristiges Projekt (ERN-LUNG) im Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Position ist für 2 Jahre befristet.

Die europäischen Referenznetzwerke (ERN) sind Netzwerke, an diesen Fachzentren und Gesundheitsdienstleister in ganz Europa beteiligt und vernetzt sind. Sie zielen darauf ab, komplexe oder seltene Krankheiten zu behandeln, die eine hochspezialisierte Behandlung sowie eine Konzentration von Wissen und Ressourcen erfordern. ERN-LUNG (www.ern-lung.eu) ist eines von 24 der 2017 gegründeten und von der Europäischen Kommission finanzierten europäischen Referenznetzwerke, das für die thematische Gruppierung seltener respiratorischer Erkrankungen zuständig ist.

Das FRZSE bündelt die in der Universitätsmedizin Frankfurt vorhandene Ressourcen zur Diagnosefindung von seltenen und unklaren Erkrankungen. Es stellt die Kontakt- und Zuweisungsschnittstelle für ärztliche Kolleginnen und Kollegen dar, um die mühevolle und nicht immer einfache Suche nach einer geeigneten Anlaufstelle zu erleichtern. Zudem fungiert das Zentrum als Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten ohne Diagnose, bei denen eine seltene Erkrankung vermutet wird oder bislang keine Diagnose erstellt werden konnte.

Ihre Aufgaben:

  • Projektmanagement
  • Erstellung von wissenschaftlichen Projektanträgen, Publikationen und Projektberichten
  • Eigenverantwortliche Datenaufbereitung, Validierung und Auswertung
  • Präsentation der Ergebnisse einem nationalen und internationalen Fachpublikum und Aufbereitung für die Öffentlichkeit
  • Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts und des Verbundprojekts
  • Überwachung und Analyse aller projektspezifischen Rechnungsposten
  • Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen und Research im Bereich der Seltenen Erkrankungen
  • Kontrolle zur Einhaltung der Guidelines
  • Qualitätsmanagement
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor / Master) im Bereich Informatik, Public Health, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement oder in einem ähnlichen Bereich
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
  • Strukturierte und flexible Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Koordination und Begleitung von klinischen Studien (idealerweise im Bereich der Seltenen Erkrankungen), im Finanzcontrolling sowie Budget-Management
  • Routinierter Umgang mit MS-Office
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
  • Tarifvertrag TV-G-U
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
  • Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte

Kontakt: Olivia Steinmann
Mail: o.steinmann@med.uni-frankfurt.de
Bewerbungsfrist: 17.09.2025

Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universitätklinikum Frankfurt

Gesundheit, Soziales

5.001-10.000 Mitarbeitende

Frankfurt am Main, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

155 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Frankfurt am Main:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

49.000 €60.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

49.000 €60.000 €

Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Frankfurt am Main

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

45.500 €64.500 €

Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Frankfurt am Main

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

45.500 €64.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsi

Frankfurt am Main

Universitätsmedizin Frankfurt

46.500 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsi

Frankfurt am Main

Universitätsmedizin Frankfurt

46.500 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

Frankfurt am Main

Universität Frankfurt

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

Frankfurt am Main

Universität Frankfurt

Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement in Voll- oder Teilzeit (min. 75%)

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum

Wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) im Forschungsmanagement in Voll- oder Teilzeit (min. 75%)

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum

Pfadnavigation 1. 2. Bildungsreferent:in für das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (epn Hessen)

Frankfurt am Main

Das epn Hessen e.V.

43.000 €53.000 €

Pfadnavigation 1. 2. Bildungsreferent:in für das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (epn Hessen)

Frankfurt am Main

Das epn Hessen e.V.

43.000 €53.000 €

Senior Medical Science Liaison Manager (m/w/d) Neurologie in Direktvermittlung

Frankfurt am Main

Careforce GmbH

77.500 €98.000 €

Senior Medical Science Liaison Manager (m/w/d) Neurologie in Direktvermittlung

Frankfurt am Main

Careforce GmbH

77.500 €98.000 €

Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

44.500 €67.500 €

Study Nurse – Klinisches Studienzentrum Infektiologie

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

44.500 €67.500 €

Wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum

36.000 €45.000 €

Wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum

36.000 €45.000 €