Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“
Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“
Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“
Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Freiberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Zu Ihren Aufgaben gehört neben der Leitung des Referates die Bearbeitung von Angelegenheiten mit herausgehobener und grundsätzlicher Bedeutung. Sie leiten Scoping- und Erörterungstermine im förmlichen Planfeststellungsverfahren, soweit dies nicht Referenten übertragen ist. Sie vertreten die Zulassungsbehörde auch in Bürgerversammlungen- oder Informationsveranstaltungen. In Vorhaben mit grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen sind Sie verantwortlich für die Einbeziehung der Nachbarstaaten entsprechend internationalen Abkommen und führen umgekehrt die Öffentlichkeitsbeteiligung in Sachsen auf Veranlassung eines benachbarten Staats bzw. Vorhabenträgers durch.
Als Bewerber/-in verfügen Sie über:
· die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene, Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst, Bereich Bergbau oder Markscheidewesen oder
· ein mit einem Master, Diplom, Magister oder Staatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich - vorzugsweise im Bereich Bergbau - an einer Universität beziehungsweise einer gleichgestellten Hochschule,
· sichere Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Führung von förmlichen Verwaltungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie
· einen Nachweis des Sprachniveaus deutsch C2, sofern nicht Muttersprache.
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie mit einer anderen wissenschaftlichen Qualifikation mehrjährige Erfahrungen in der Führung von Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung erworben haben.
Erforderlich ist, dass Sie über einen gültigen Führerschein der Klasse B verfügen und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen besitzen.
Von Vorteil sind:
· vorangegangene Tätigkeiten in wenigstens zwei verschiedenen Aufgabenbereichen der Bergverwaltung in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Verwendung bei einer obersten Landes- oder Bundesbehörde beziehungsweise
· der Nachweis gleichwertiger fachlich einschlägiger Erfahrungen außerhalb des öffentlichen Dienstes.
Wir erwarten:
· eine ausgeprägte Führungskompetenz,
· Entscheidungsfreude, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit,
· ausgeprägtes technisches Verständnis für Bergbauvorhaben und ihrer Umweltauswirkungen,
· Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit, Überzeugungskraft,
· analytisches, konzeptionelles und strategisches Denkvermögen,
· eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität,
· eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
· sicheres und angemessenes Auftreten sowie
· einen sicheren Umgang in digitalisierten Verwaltungsprozessen.
Wir bieten Ihnen:
· ein anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,
· eine fundierte Einarbeitung in Verbindung mit gezielten Fortbildungen
· Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
· eine Tätigkeit inmitten der Altstadt von Freiberg an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz,
· betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung,
· ein JobTicket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
· die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie
· für tariflich Beschäftigte eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL), zudem eine Jahressonderzahlung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.