Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Sächsisches Oberbergamt

Öffentliche Verwaltung

Freiberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 72.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Über diesen Job

Im Sächsischen Oberbergamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten

Leitung des Referates 23 (m/w/d) "Planfeststellung" unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das Sächsische Oberbergamt ist im Freistaat Sachsen in allen bergbaulichen Belangen zentraler Dienstleister für Bürger, Unternehmen und Behörden. Die Bandbreite der Aufgaben des Oberbergamtes reicht von der Förderung und Ordnung der Rohstoffversorgung über die Bergaufsicht zur Gewährleistung der Sicherheit der Betriebe und der Beschäftigten des Bergbaus, die Verstärkung der Vorsorge gegen Gefahren aus dem Bergbau für Leben, Gesundheit und Sachgüter bis hin zur Regelung einer ordnungsgemäßen Einstellung und Nachsorge von Bergbaubetrieben.

Das Referat "Planfeststellung" im Sächsischen Oberbergamt führt alle bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren für bergbauliche Vorhaben die einer Umweltverträglichkeitsprüfung bedürfen. Dies sind überwiegend Tagebaue zur Gewinnung von Fest- und Lockergesteinen, aber auch untertägige Bergwerke, Braunkohlentagebaue oder Bohrungen. Das bergrechtliche Planfeststellungsverfahren für die Zulassung von Rahmenbetriebsplänen weist dabei rechtliche Besonderheiten im Verhältnis zum allgemeinen Planfeststellungsrecht auf, die eine enge Verschränkung mit weiteren bergrechtlichen Zulassungsverfahren im Rahmen der Bergaufsicht bedingen. Zu Ihren Aufgaben gehört neben der Leitung des Referates die Bearbeitung von Angelegenheiten mit herausgehobener und grundsätzlicher Bedeutung. Sie leiten Scoping- und Erörterungstermine im förmlichen Planfeststellungsverfahren, soweit dies nicht Referenten übertragen ist. Sie vertreten die Zulassungsbehörde auch in Bürgerversammlungen- oder Informationsveranstaltungen. In Vorhaben mit grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen sind Sie verantwortlich für die Einbeziehung der Nachbarstaaten entsprechend internationalen Abkommen und führen umgekehrt die Öffentlichkeitsbeteiligung in Sachsen auf Veranlassung eines benachbarten Staats bzw. Vorhabenträgers durch. ** Als Bewerber/-in verfügen Sie über:

· die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsebene, Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst, Bereich Bergbau oder Markscheidewesen oder · ein mit einem Master, Diplom, Magister oder Staatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich - vorzugsweise im Bereich Bergbau - an einer Universität beziehungsweise einer gleichgestellten Hochschule, · sichere Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Führung von förmlichen Verwaltungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie · einen Nachweis des Sprachniveaus deutsch C2, sofern nicht Muttersprache. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie mit einer anderen wissenschaftlichen Qualifikation mehrjährige Erfahrungen in der Führung von Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung erworben haben. Erforderlich ist, dass Sie über einen gültigen Führerschein der Klasse B verfügen und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen besitzen. ** ** Von Vorteil sind: · vorangegangene Tätigkeiten in wenigstens zwei verschiedenen Aufgabenbereichen der Bergverwaltung in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Verwendung bei einer obersten Landes- oder Bundesbehörde beziehungsweise

· der Nachweis gleichwertiger fachlich einschlägiger Erfahrungen außerhalb des öffentlichen Dienstes. ** ** ** Wir erwarten:

· eine ausgeprägte Führungskompetenz,

· Entscheidungsfreude, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit,

· ausgeprägtes technisches Verständnis für Bergbauvorhaben und ihrer Umweltauswirkungen,

· Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit, Überzeugungskraft,

· analytisches, konzeptionelles und strategisches Denkvermögen,

· eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität,

· eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,

· sicheres und angemessenes Auftreten sowie

· einen sicheren Umgang in digitalisierten Verwaltungsprozessen. Wir bieten Ihnen:

· ein anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit eigenem Handlungsspielraum und selbstständigem Arbeiten,

· eine fundierte Einarbeitung in Verbindung mit gezielten Fortbildungen

· Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,

· eine Tätigkeit inmitten der Altstadt von Freiberg an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz,

· betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung,

· ein JobTicket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,

· die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie

· für tariflich Beschäftigte eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL), zudem eine Jahressonderzahlung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Das Sächsische Oberbergamt versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Unseren Beschäftigten stehen dafür u. a. flexible Arbeitszeiten sowie nach entsprechender Einarbeitung die Möglichkeit des tageweisen Homeoffice zur Verfügung.

Dienstort ist Freiberg.

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 (SächsBesG) bzw. eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Das Sächsische Oberbergamt ist sehr daran interessiert, den Frauenanteil in der Führungsebene der sächsischen Bergverwaltung zu erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Falls Sie sich per E-Mail bewerben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Form von einem Word- oder PDF-Dokument an die E-Mail-Anschrift: personal@oba.sachsen.de (https://mailto:personal@oba.sachsen.de) . Es ist keine verschlüsselte elektronische Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Gesamtgröße ab 10 MB zu

Übertragungsfehlern kommen kann. **** Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie unter dem Link: Formulare - Sächsisches Oberbergamt - sachsen.de (https://www.oba.sachsen.de/download/08.1.Datenschutz_Info.pdf)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Sächsisches Oberbergamt

Öffentliche Verwaltung

Freiberg, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Freiberg:

Ähnliche Jobs

Sachgebietsleitung (w/m/d) Lern- und Informationsstandorte

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

63.000 €80.300 €

Sachgebietsleitung (w/m/d) Lern- und Informationsstandorte

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

63.000 €80.300 €

Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Freiberg

Freistaat Sachsen

49.500 €67.000 €

Leitung des Referates 23 (m/w/d) „Planfeststellung“

Freiberg

Freistaat Sachsen

49.500 €67.000 €

Geschäftsführung (m/w/d) des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Radebeul e.V.

Radebeul

DKSB e.V. OV Radebeul Mohrenhaus

77.000 €207.000 €

Geschäftsführung (m/w/d) des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Radebeul e.V.

Radebeul

DKSB e.V. OV Radebeul Mohrenhaus

77.000 €207.000 €

Leitung Patientenverwaltung / Patientenmanagement (m/w/d)

Halsbrücke

Klinik am Tharandter Wald

Leitung Patientenverwaltung / Patientenmanagement (m/w/d)

Halsbrücke

Klinik am Tharandter Wald

Leitung Patientenverwaltung / Patientenmanagement (m/w/d)

Halsbrücke

Klinik am Tharandter Wald

Leitung Patientenverwaltung / Patientenmanagement (m/w/d)

Halsbrücke

Klinik am Tharandter Wald

Projektleiter (m/w/d)

Roßwein

Gemeinhardt Service GmbH

55.000 €68.500 €

Projektleiter (m/w/d)

Roßwein

Gemeinhardt Service GmbH

55.000 €68.500 €

Leiter Gesundheits-, Arbeits- & Brandschutz (m/w/d)

Leppersdorf

Sachsenmilch Lepp. GmbH

Leiter Gesundheits-, Arbeits- & Brandschutz (m/w/d)

Leppersdorf

Sachsenmilch Lepp. GmbH

Projektleitung (m/w/d)

Chemnitz

SFZ Förderzentrum gGmbH

46.500 €54.000 €

Projektleitung (m/w/d)

Chemnitz

SFZ Förderzentrum gGmbH

46.500 €54.000 €

Leiterin / Leiter des Referates 34 - Raumordnung, Stadtentwicklung - Dienststelle Leipzig, alternativ Dresden oder Chemnitz - unbefristet

Dresden

Freistaat Sachsen

48.000 €65.500 €

Leiterin / Leiter des Referates 34 - Raumordnung, Stadtentwicklung - Dienststelle Leipzig, alternativ Dresden oder Chemnitz - unbefristet

Dresden

Freistaat Sachsen

48.000 €65.500 €