Ähnliche Jobs

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Nossen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 55.000 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Referatsleiterin/Referatsleiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Referatsleiterin/einen Referatsleiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) im Referat 79 am Standort Nossen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Koordinierung der fachlichen, personellen, organisatorischen und technischen Angelegenheiten des Referates
  • grundsätzliche fachstrategische Ausrichtung der Aufgaben des Referates, Steuerung der Facharbeit inklusive angewandter Forschung und des Wissenstransfers sowie der Profilierung der Teilbereiche
    • Ökologischer Landbau
       Umsetzung des Wissenstransfers zur WRRL auf landwirtschaftlich genutzten Flächen
       Projektverantwortung Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft
    • Koordinierung der Bearbeitung von Grundsatzfragen in allen Aufgabengebieten des Referates
       fachliche Beratung der Behördenleitung und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft
       fachliche Konzepte, Stellungnahmen, Gutachten und Berichte in besonderen fachspezifischen Angelegenheiten
    • Vertretung des LfULG in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene und in der Öffentlichkeit

Sie bringen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer agrar-, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise Landwirtschaft bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung oder in einer anderen Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
  • Überblick zu agrarpolitischen Schwerpunkten sowie zu aktuellen fachlichen Entwicklungen in der Landwirtschaft
  • Führerschein Klasse B

Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe
A 14 SächsBesG innehaben und zudem über die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG verfügen.

Dazu zählen neben überdurchschnittlichen dienstlichen Leistungen auch Tätigkeiten auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen bzw. entsprechende Tätigkeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes (Verwendungsbreite und -tiefe).
Auf die Beförderungseckwerte des SMUL wird verwiesen.

Tarifbeschäftigte des Freistaates Sachsen müssen mindestens in Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert sein und die Voraussetzungen für die Übertragung einer Tätigkeit der Wertigkeit der Entgeltgruppe 15 TV-L erfüllen. Die für die Beamten geltenden Beförderungsvoraussetzungen insbesondere im Hinblick auf die Verwendungsbreite und -tiefe müssen ebenfalls vorliegen.

Externe Bewerberinnen und Bewerber können die erforderliche Verwendungsbreite und -tiefe durch langjährige berufliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen auch außerhalb des öffentlichen Dienstes nachweisen. Diese müssen der Wertigkeit der Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene, entsprechen.

Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen werden ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Sicherheit im Auftreten und Entscheidungsfähigkeit vorausgesetzt.

Von Vorteil sind:

  • Führungs- und Verwaltungserfahrungen
  • ein abgeschlossenes landwirtschaftliches Referendariat
  • mehrjährige Berufserfahrungen in der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Landwirtschaft und in der Umsetzung des landeswirtschaftlichen Fachrecht
  • Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und Netzwerken, inklusive Einwerbung von Drittmitteln,
  • Kenntnisse des Stands der angewandten Forschung und der landwirtschaftlichen Praxis
  • vertiefte Kenntnisse zum ökologischen Landbau und zur Umsetzung des WRRL in der Landwirtschaft in Sachsen
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • vertiefte Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Nossen:

Ähnliche Jobs

Abteilungsleitung Sammlung & Forschung (m/w/d)

Stif­tung Deut­sches Hygiene-Museum Dres­den

Dresden

Abteilungsleitung Sammlung & Forschung (m/w/d)

Dresden

Stif­tung Deut­sches Hygiene-Museum Dres­den

Abteilungsleiter*in Friedhöfe

Landeshauptstadt Kiel

Kiel

46.500 €52.000 €

Abteilungsleiter*in Friedhöfe

Kiel

Landeshauptstadt Kiel

46.500 €52.000 €

Projektmanager (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Rendsburg

45.500 €54.500 €

Projektmanager (m/w/d)

Rendsburg

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

45.500 €54.500 €

[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –

Freistaat Sachsen

Bautzen

51.000 €63.500 €

[Intern] Abteilungsleitung 2 (m/w/d) – Nahmobilität, Radverkehr und Straßenbau –

Bautzen

Freistaat Sachsen

51.000 €63.500 €

Landwirtschaftsmanager (m/w/d) für das Projekt „LIFE4HamsterSaxony“

Freistaat Sachsen

Wurzen

46.500 €56.000 €

Landwirtschaftsmanager (m/w/d) für das Projekt „LIFE4HamsterSaxony“

Wurzen

Freistaat Sachsen

46.500 €56.000 €

Landwirtschaftsmanager (m/w/d) für das Projekt „LIFE4HamsterSaxony“

Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz

Wurzen

44.500 €55.500 €

Landwirtschaftsmanager (m/w/d) für das Projekt „LIFE4HamsterSaxony“

Wurzen

Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz

44.500 €55.500 €

Teamleitung Interner Service m/w/d

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

Lübeck

53.500 €68.500 €

Teamleitung Interner Service m/w/d

Lübeck

Hansestadt Lübeck Personal-/Organisationsservice

53.500 €68.500 €

Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d)

Ingenieurbüro / Fachplanungsbüro

Freiberg

48.000 €65.500 €

Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d)

Freiberg

Ingenieurbüro / Fachplanungsbüro

48.000 €65.500 €

Abteilungsleitung für unseren Bereich Landschafts- und Umweltplanung (m/w/d)

Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH

Ostfildern

51.500 €64.000 €

Abteilungsleitung für unseren Bereich Landschafts- und Umweltplanung (m/w/d)

Ostfildern

Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH

51.500 €64.000 €