Sachbearbeiter:in für die Zentrale Vergabestelle
Sachbearbeiter:in für die Zentrale Vergabestelle
Sachbearbeiter:in für die Zentrale Vergabestelle
Sachbearbeiter:in für die Zentrale Vergabestelle
Stadt Göttingen
Öffentliche Verwaltung
Göttingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sachbearbeiter:in für die Zentrale Vergabestelle
Über diesen Job
Die Stadt Göttingen sucht für das Referat Recht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sachbearbeiter:in für die Zentrale Vergabestelle.
x
Stelleninformationen
Vergütung: EG 9c TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin (Elternzeitvertretung)
Bewerbungsfrist: 17. August 2025
Ihre Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören die
- umfassende Beratung der Beschaffungsstellen zu Vergabeverfahren und vergaberechtlichen Fragestellungen,
- Anpassung/Aktualisierung der städtischen Vergaberegelungen,
- Anpassung/Aktualisierung des Formularwesens für die Vergabeverfahren,
- Erstellung von EU Bekanntmachungen (bspw. Auftragsbekanntmachung, vergebene Aufträge und Ex-ante Transparenz),
- Kommunikation mit den Bieter*innen,
- Bearbeitung von Beschwerden,
- Weiterentwicklung der E-Vergabe und der laufende interne Support sowie
- die Systempflege und -schulungen der E-Vergabe.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über
- ein abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium in dem akkreditierten Studiengang "Allgemeine Verwaltung", "Verwaltungsbetriebswirtschaft", "Verwaltungswissenschaften" oder "Öffentliche Verwaltung" oder
- den Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens oder
- den Abschluss der zweiten Angestelltenprüfung.
Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in den vergaberechtlichen Vorschriften (insbesondere Grundsätze des EU Primärrechts, EU Richtlinien 2014/24/EU und 2014/23/ EU, GWB, VgV, VOB/A-EU, NTVergG einschließlich Rechtsverordnungen, NKernVO, VOB/A, UVgO und Erlasse) und der vergaberechtlichen Rechtsprechung (EuGH, BGH, OLG, Vergabekammern, insbesondere VK Lüneburg) sowie über einen sicheren Umgang mit der elektronischen Vergabe.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Leitungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Stadt Göttingen
Öffentliche Verwaltung