Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

University of Göttingen

Sonstige Branchen

Göttingen

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 49.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Position
Scientific Officer / Scientific Assistant
Published
Closing Date
✖
  1. Suchbegriff

    Mit Google™ suchen

    Interne Suche nutzen

    (eingeschränkte Ergebnisqualität)

In publica commoda

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen-ID: 76134 Einrichtung: DARE - Abteilung Ökonomik nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme Kontaktperson: Ilona Schulz ischulz @gwdg.de 004955124624 Besetzungsdatum: 01.01.2026 Bewerbungsfrist: 07.11.2025 Bewerbung: Hier geht es zu der Bewerbung PDF-Herunterladen: Hier geht es zum PDF-Download

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - DARE - Abteilung Ökonomik nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme ist ab dem 01.01.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für 3 Jahre.

Schwerpunkt: Neue Geschäftsmodelle in Agrar- und Ernährungssystemen
Die Position ist Teil von agri:change , einer interdisziplinären Forschungsinitiative zur Nachhaltigkeitstransformation des Agrar- und Ernährungssektors in Niedersachsen. Innerhalb von agri:change entwickeln vier praxisorientierte Reallabore (agri:labs) gemeinsam mit Stakeholdern innovative Lösungen. Diese Stelle ist Teil des agri:lab X1 ( Nachhaltige Wertschöpfungssysteme und Nachhaltigkeitstransparenz ).
Das Teilprojekt -Neue Geschäftsmodelle: Einkommensalternativen von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette - Biodiversität, Kohlenstoffbindung und -vermeidung als Geschäftsmodelle- wird gemeinsam von den Arbeitsbereichen Ökonomik der nachhaltigen Agrar- und Ernährungssysteme (Prof. Dr. Doris Läpple) sowie Agrarökonomie der Hochschule Osnabrück (Prof. Dr. Nana Zubeck) durchgeführt. Es untersucht, wie innovative Geschäftsmodelle für Umweltleistungen gemeinsam mit Landwirt: innen, Lebensmittelunternehmen und Verbraucher: innen entwickelt und erprobt werden können.

Ihre Aufgaben:
  • Forschung zu Klimawandel, Biodiversität und strukturellem Wandel im Agrarsektor
  • Konzeption und Durchführung von Fokusgruppen, Interviews, Umfragen und Ökonomischen Experimenten mit Landwirt:innen
  • Quantitative und Ökonometrische Datenanalyse
  • Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse
  • Erstellung und Einreichung einer Doktorarbeit
Ihr Profil:
  • Sehr guter MSc-Abschluss in Agrarökonomie oder einem verwandten Fachgebiet (Der Abschluss muss zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns vorliegen)
  • Erfahrung mit quantitativen Forschungsmethoden und statistischer Software (z. B., R, Stata)
  • Interesse in und Kenntnisse über Landwirtschaft und Ernährungssysteme in Deutschland (oder der EU)
  • Bereitschaft zur Kommunikation mit Landwirt:innen und weiteren Stakeholdern
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Wir bieten:
  • Ein internationales und interdisziplinäres Forschungsumfeld
  • Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück
  • Finanzielle Unterstützung bei Datenerhebungen, Reisen und Konferenzbesuchen
  • Teilnahme am Doctoral Certificate Program in Agricultural Economics
Der Arbeitsort ist Göttingen.

Ihre Bewerbung sollte enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, einseitiger Abstract der Masterarbeit, Zeugnisse (MSc) und Name und Kontaktdaten von einer Referenzperson.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/ Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 07.11.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F76134&module=jobs&id=210019" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F76134&module=jobs&id=210019" target="_blank" rel="nofollow">http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/76134 ein . Auskunft erteilt Frau Ilona Schulz, E-Mail: ischulz @gwdg.de, Tel. 004955124624

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Kontakt für Anzeigenschaltung
Abteilung Personaladministration und Personalentwicklung Goßlerstraße 5/7 37027 Göttingen (37073 Göttingen) Tel. + 49 (0) 551 39-24932
Fax + 49 (0) 551 39-25688

Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

University of Göttingen

Sonstige Branchen

Göttingen, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Göttingen:

Ähnliche Jobs

Koordinator_in Bio-Entrepreneurship (m/w/d)

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Braunschweig

Koordinator_in Bio-Entrepreneurship (m/w/d)

Braunschweig

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Postdoktorand*innen | Statistical Physics and Active Matter

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

Göttingen

54.000 €63.500 €

Postdoktorand*innen | Statistical Physics and Active Matter

Göttingen

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation

54.000 €63.500 €

Doktorand:in (m/w/d) – Tumortherapie / Mikrofluidik

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V.

Heilbad Heiligenstadt

44.500 €57.000 €

Doktorand:in (m/w/d) – Tumortherapie / Mikrofluidik

Heilbad Heiligenstadt

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V.

44.500 €57.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter im Springerpool (m/w/d)

Paracelsus Elena Klinik Kassel

Kassel

40.500 €53.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter im Springerpool (m/w/d)

Kassel

Paracelsus Elena Klinik Kassel

40.500 €53.000 €

Research Associate (all genders)

Evotec AG

Göttingen

54.500 €73.500 €

Research Associate (all genders)

Göttingen

Evotec AG

54.500 €73.500 €

Research Associate (all genders)

Evotec International GmbH

Göttingen

54.000 €65.500 €

Research Associate (all genders)

Göttingen

Evotec International GmbH

54.000 €65.500 €

Spezialist (m/w/d) für Agrartechnologie

KWS SAAT SE

Einbeck

46.500 €61.500 €

Spezialist (m/w/d) für Agrartechnologie

Einbeck

KWS SAAT SE

46.500 €61.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Quedlinburg

48.000 €55.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €55.500 €

Postdoctoral Researcher positions | Statistical Physics and Active Matter

Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization

Göttingen

53.000 €66.000 €

Postdoctoral Researcher positions | Statistical Physics and Active Matter

Göttingen

Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization

53.000 €66.000 €