Mitarbeiter:in im Welcome Center
Mitarbeiter:in im Welcome Center
Mitarbeiter:in im Welcome Center
Mitarbeiter:in im Welcome Center
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Mitarbeiter:in im Welcome Center
Über diesen Job
- Stellenart Allgemeines Personal
- Stellenprofil Allgemeines Personal Administrativ
- Dienstbeginn November 2025
- Ersatzkraft
- Wochenstunden 25 h/W
Aufgaben
Als Mitarbeiter:in im Welcome Center der TU Graz sind Sie die zentrale Ansprechperson für internationale Studierende und Mitarbeitende. Sie unterstützen diese Zielgruppen bei nicht-akademischen Themen wie Einreise- und Aufenthaltsformalitäten, Unterkunftssuche, sozialen Integrationsmaßnahmen und Networking. Durch Ihre Arbeit tragen Sie aktiv zur Willkommenskultur und Internationalisierung der TU Graz bei und fördern eine positive Erfahrung für internationale Studierende und Mitarbeitende.
Tätigkeitsbereich
- Beratung von internationalen Mitarbeitenden und Studierenden zu Visum, Einreise- und Aufenthaltsformalitäten, Unterkunft, Leben in Graz, Networking und Integration
- Beratung und Unterstützung der Institute der TU Graz
- Betreuung der internationalen Mitarbeitenden und Studierenden vor Ort
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen (z.B. Behörden)
- Soziale Integration: Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten
- Erstellung von Informationsmaterialien (Präsentationen, Flyer, etc.), Betreuung von Webseiten und Social-Media-Kanälen
- Berichtswesen, Budgetverantwortung, Entwicklung von neuen Projekten
Aufnahmebedingungen
- abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium (z.B. Sprachwissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikationswissenschaften, Human Resources, Global Studies, Internationales Management o.Ä.)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Umfassende MS-Office-Kenntnisse
Gewünschte Qualifikation
- Erfahrung im Hochschulbereich von Vorteil
- Erste Berufserfahrung im internationalen Umfeld wünschenswert
- Sensibilität für interkulturelle Verschiedenheit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft
- Auslandserfahrung bzw. längerer Auslandsaufenthalt
Was uns besonders wichtig ist:
- Sie haben Interesse und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher kultureller Backgrounds.
- Sie sind eine dynamische, engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent.
- Sie verfügen über eine hohe Problemlösungskompetenz.
- Sie bringen neue Ideen ein und haben Interesse, Ihren Arbeitsbereich weiterzuentwickeln.
- Sie arbeiten gerne eigenständig und im Team.
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 47.464,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Organisationseinheit
Die Serviceeinrichtung International Office – Welcome Center ist erste Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen zum Thema Internationalisierung. Das International Office - Welcome Center unterstützt Austauschstudierende, die für begrenzte Zeit an der TU Graz studieren, stärkt bestehende Kooperationen und gewinnt neue Partnerinstitutionen, wickelt Mobilitätsprogramme für Studierende, Lehrende, Forschende und Bedienstete der TU Graz ab, sorgt dafür, dass die TU Graz international gut vernetzt ist und auf allen universitären Ebenen von internationaler Zusammenarbeit profitiert und bietet mit dem Welcome Center spezielle Unterstützung für internationale Studierende, die ihr ganzes Studium an der TU Graz absolvieren sowie internationale Bedienstete.
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof
Rechbauerstraße 12
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 270 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
270 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.