Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Data Visualization and Human Computer Interaction - Group Leader
Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Data Visualization and Human Computer Interaction - Group Leader
Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Data Visualization and Human Computer Interaction - Group Leader
Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Data Visualization and Human Computer Interaction - Group Leader
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Data Visualization and Human Computer Interaction - Group Leader
Über diesen Job
Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Data Visualization and Human Computer Interaction - Group Leader Alexander Lex
- Veröffentlicht 16.07.2025
- Bewerbungsfrist 27.08.2025
- Stellenart Wissenschaftliches Personal
- Stellenprofil Universitätsassistent:in PostDoc
- Dienstbeginn Oktober 2025
- Befristung 36 Monate
- Wochenstunden 40 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
- Durchführung eigenständiger Forschung in den Bereichen Datenvisualisierung und Mensch-Computer-Interaktion
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften, Konferenzen und Workshops
- Einwerbung von Drittmitteln und Erstellung von Forschungsanträgen
- Selbstständige Durchführung oder Unterstützung ausgewählter Lehrveranstaltungen
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im eigenen Forschungskontext
- Konzeption und Betreuung von Übungen und Projektarbeiten
- Unterstützung bei der Betreuung studentischer Mitarbeiter*innen
- Halten wissenschaftlicher Vorträge
- Repräsentation der Forschungsgruppe auf Konferenzen und Workshops
Aufnahmebedingungen
- Abgeschlossene Promotion in der Informatik oder in einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt auf Datenvisualisierung oder Mensch-Computer-Interaktion
Gewünschte Qualifikation
- Nachweisbare Publikationstätigkeit in führenden Fachkonferenzen und Zeitschriften wie IEEE VIS, ACM CHI, EuroVis oder IEEE TVCG
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,60. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Organisationseinheit
Das Institut für Human-Centred Computing (HCC) integriert Forschung an Interactive Systems mit Management, Visualisierung und Analyse von Daten. Mehr als 100 Forscher*innen und 15 Forschungsgruppen arbeiten an neuen Ansätzen, diese beiden Themen miteinander zu verknüpfen, und hoch-qualitative Lehre anzubieten.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Alexander Lex, alex@tugraz.at (keine Bewerbungen). Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen akzeptieren, die über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 269 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
269 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.