Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Baltistik 25/E10

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Baltistik 25/E10

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Baltistik 25/E10

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Baltistik 25/E10

Universität Greifswald

Sonstige Branchen

Greifswald

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Institut für Baltistik 25/E10

Über diesen Job

| Wissenschaftliches Personal | Frist:

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.

Das Institut für Baltistik verbindet auf vielfältige Weise seine Lehre mit Forschungen zur Gegenwartssituation des Litauischen und Lettischen. Es führt den facheigenen Studiengang "Baltistik" durch und ist an den Masterprogrammen "Sprachliche Vielfalt" und "History and Culture of the Baltic Sea Region" beteiligt. In der Forschung hat das Institut Schwerpunkte in Soziolinguistik und Narratologie, wodurch es in der Philosophischen Fakultät vielfältig Anschluss findet.

Arbeitsaufgaben:

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen am Lehrstuhl
  • Planung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben und Einwerben von Drittmitteln, insbesondere bezüglich der Soziolinguistik des Litauischen bzw. Litauens im Vergleich mit seinen Nachbarstaaten
  • Akademische Lehre für die Studiengänge, an denen die Baltistik beteiligt ist bzw. die das Institut selbst durchführt (Unterrichtssprache ist Deutsch)
  • Mitarbeit in Gremien und Kommissionen der akademischen Selbstverwaltung
  • Verantwortung der fachspezifischen Studienberatung und Erasmus-Koordination

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion zu einem soziolinguistischen Thema mit Bezug zu Litauen oder Lettland
  • Forschungsschwerpunkt in Soziolinguistik, idealerweise mit Fokus auf Litauen
  • Lehrerfahrung auf Hochschulebene in für die Stelle relevanten Bereichen sowie in der Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Deutschkenntnisse auf Niveau C1
  • Litauischkenntnisse auf Niveau C1

Gewünscht:

  • Lettischkenntnisse auf C1-Niveau oder Kenntnis einer slawischen Sprache auf C1-Niveau, idealerweise Polnisch oder Russisch
  • Erfahrungen in der Drittmittelakquise
  • Internationale wissenschaftliche Kontakte in für die Stelle relevanten Bereichen
  • Erfahrung im Umgang mit KI/Neuen Medien in der Lehre (z. B. der Umgang mit Lehr- und Lernplattformen wie Moodle oder digitalem Constructive Alignment)
  • Eine eigenständige, methodentolerante und komparatistische wissenschaftliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit

Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.

Da im Bereich der zu besetzenden Stelle Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.

Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

Bewerbungen (inklusive Anschreiben mit Erläuterung der Motivation für die Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse, Sprachnachweise bzw. Erläuterungen zu den Sprachkenntnissen, Übersicht der Publikationen und Lehrveranstaltungen, Stichpunkte zur Arbeit mit Neuen Medien, Erläuterungen der Bemühungen um Drittmittel, Liste der wissenschaftlichen Projekte mit litauischen Bildungseinrichtungen) sind – vorzugsweise per E-Mail als eine pdf-Datei – unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/E10 bis zum 10.10.2025 zu richten an:

Universität Greifswald

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Greifswald

Sonstige Branchen

Greifswald, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Greifswald:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Allgemeine und Systematische Zoologie 25/Wi27

Universität Greifswald

Greifswald

45.500 €62.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Allgemeine und Systematische Zoologie 25/Wi27

Greifswald

Universität Greifswald

45.500 €62.500 €

Postdoctoral Research Fellow (m/w/d)

Universität Bern

Bern

86.500 CHF109.000 CHF

Postdoctoral Research Fellow (m/w/d)

Bern

Universität Bern

86.500 CHF109.000 CHF

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Rostock

52.500 €63.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis

Rostock

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

52.500 €63.500 €

Early Postdoc

Universität Bern

Bern

81.000 CHF124.000 CHF

Early Postdoc

Bern

Universität Bern

81.000 CHF124.000 CHF

Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät

Universität Augsburg

Augsburg

48.500 €60.000 €

Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät

Augsburg

Universität Augsburg

48.500 €60.000 €

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Universität Basel

Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Basel

Universität Basel

Doctoral Researcher (Ph.D. Candidate) at the Chair of Marketing and Services

Universität Passau

Passau

47.500 €58.000 €

Doctoral Researcher (Ph.D. Candidate) at the Chair of Marketing and Services

Passau

Universität Passau

47.500 €58.000 €

Doctoral Researcher Positions

Media and Cultural Practices” at Johannes Gutenberg University Mainz

Mainz

Doctoral Researcher Positions

Mainz

Media and Cultural Practices” at Johannes Gutenberg University Mainz

W3-Professur für Funktionelle Ökologie (m/w/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen

W3-Professur für Funktionelle Ökologie (m/w/d)

Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen