Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie und Thermisches Management (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie und Thermisches Management (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie und Thermisches Management (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie und Thermisches Management (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Dresden

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Grüna

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie und Thermisches Management (all genders)

Über diesen Job

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Dresden - Personal

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Grundlagen- und Anwendungsforschung zur lösungsorientierten Werkstoff- und Technologieentwicklung für innovative Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie zellulare metallische Werkstoffe für die Energietechnik, Mobilität und Medizintechnik. In der Energietechnik wird der Wasserstofftechnologie eine tragende Rolle zuteil und thermische Energiespeicher bilden eine wichtige Säule der Wärmewende. Sind Sie bald mit dabei?

Zur Erweiterung des Teams in Dresden suchen wir Sie als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energie und Thermisches Management (all genders)

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Neugier führt Sie das Kompetenzzentrum "Energie und Thermisches Management". Hier begleiten Sie praxisnahe Forschungsprojekte zur Energietechnik, die öffentlich gefördert und/oder von Industriepartnern beauftragt wurden.

  • Sie bearbeiten und akquirieren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der Energietechnik mit dem Fokus auf numerischen Simulationen von wärme- und strömungstechnischen Anlagen und Komponenten.
  • Ihre Forschungs- und Entwicklungsaufgaben stehen häufig im Zusammenhang mit der am Fraunhofer IFAM Dresden stattfindenden Entwicklung neuer Werkstoffe für die Energietechnik. Daher arbeiten Sie eng mit den betreffenden Kolleg*innen zusammen.
  • Schwerpunktmäßig arbeiten Sie an der anwendungsnahen Forschung zur Steigerung der Energieeffizienz industrieller Prozesse. Dies beinhaltet die Entwicklung von Technologien zur Abwärmenutzung wie Wärmespeichern, thermischen Kompressoren oder thermoelektrischen Modulen.
  • Des Weiteren arbeiten Sie an der Entwicklung von effizienten Werkzeugtemperiersystemen und am thermischen Management elektronischer Komponenten, wie z. B. elektrischer Energiespeicher und Leistungselektronik.

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium im Fachbereich Maschinenbau oder Verfahrenstechnik mit vertieften Kenntnissen in der Energietechnik
  • Kenntnisse bei der mathematischen Modellierung von Impuls-, Wärme- und Stofftransportvorgängen mit analytischen, empirischen und numerischen Methoden
    vorteilhaft sind Erfahrungen bei der numerischen Simulation nicht-isothermer Strömungen unter --Verwendung von COMSOL Multiphysics oder OpenFOAM
  • Kenntnisse im Bereich der Systemsimulation (z. B. mit OpenModelica) sind sehr wünschenswert
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland, Routine mit MS Office sowie sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
  • Sie sind eine Teamplayer-Persönlichkeit, haben ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick, sind moviert, sich in neue Themen einzuarbeiten, zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen, arbeiten präzise und sind im Umgang mit Kunden und Projektpartnern zielsicher.

Unser Angebot:

  • Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft – und Sie selbst – weiterbringen.
  • eine Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik
  • gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
  • familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf
  • da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Unser Institut bietet Ihnen eine langfristige Perspektive mit einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet in der angewandten Forschung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums) über den folgenden Link:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Dr.-Ing. Thomas Weißgärber
Telefon +49 351 2537-323

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Grüna:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Synthesis via Vapor-Phase Epitaxy

Paul Drude Institute for Solid State Electronics (PDI)

Berlin

51.500 €67.500 €

Postdoctoral Fellow in Developing Predictive Theoretical Framework for Thin Film Design and Synthesis via Vapor-Phase Epitaxy

Berlin

Paul Drude Institute for Solid State Electronics (PDI)

51.500 €67.500 €

Wissenschaftler (w/m/d) für 3D-Datenanalyse

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Berlin

48.000 €68.000 €

Wissenschaftler (w/m/d) für 3D-Datenanalyse

Berlin

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

48.000 €68.000 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Berlin

48.500 €60.000 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

48.500 €60.000 €

PhD Candidate (f_m_x) - Developing Isotope Proxies for Enhanced Weathering - RESET

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Potsdam

56.000 €71.000 €

PhD Candidate (f_m_x) - Developing Isotope Proxies for Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

56.000 €71.000 €

PhD Candidate (f_m_x) - Developing Isotope Proxies for Enhanced Weathering - RESET

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Potsdam

50.500 €67.500 €

PhD Candidate (f_m_x) - Developing Isotope Proxies for Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

50.500 €67.500 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Helmholtz Association of German Research Centres

Berlin

58.000 €73.500 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

46.500 €61.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

46.500 €61.000 €

PhD Candidate (f_m_x) - Soil organic carbon dynamics under Enhanced Weathering - RESET

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Potsdam

57.000 €71.500 €

PhD Candidate (f_m_x) - Soil organic carbon dynamics under Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

57.000 €71.500 €

Persönliche Referentin (w/m/d) in der Forschung (Teilchenphysik) in Tz 19,5 Std/W

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Berlin

46.000 €61.000 €

Persönliche Referentin (w/m/d) in der Forschung (Teilchenphysik) in Tz 19,5 Std/W

Berlin

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

46.000 €61.000 €