Sachbearbeitung Pflege- und Wohnberatung (w/m/d)
Sachbearbeitung Pflege- und Wohnberatung (w/m/d)
Sachbearbeitung Pflege- und Wohnberatung (w/m/d)
Sachbearbeitung Pflege- und Wohnberatung (w/m/d)
Stadt Hagen allg. Verwaltung
Öffentliche Verwaltung
Hagen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 48.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Pflege- und Wohnberatung (w/m/d)
Über diesen Job
Wir suchen Sie! Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen
Ihre Aufgaben: Administrative und organisatorische Aufgaben
- Koordination der Arbeitszeiterfassung und Urlaubsplanung (Gleitzeitbeauftragte*r)
- Erhebung und Weiterleitung von Arbeitsunfähigkeiten
- Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost (inkl. Faxeingänge und Behördenpostfach)
- Erledigung des allgemeinen Schriftverkehrs
- Bestellung von Büromaterial
- Aufbereitung und Pflege von Statistiken
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Aktualisierung des Veranstaltungskalenders
- Pflege und Aktualisierung von Broschüren, Flyern und Infomaterial
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung
- Redaktionelle Pflege des Internetauftritts (nach Vorgabe, bei Änderungen und aktuellen Themen)
Koordination und Netzwerkarbeit
- Mitarbeit im "netzwerk demenz" der Stadt Hagen
- Teilnahme an der Regionalplanungskonferenz Arbeit
- Unterstützung und Organisation weiterer Veranstaltungen der Pflege- und Wohnberatung
- Planung und Organisation von Terminen und Veranstaltungen Finanz- und Verwaltungsunterstützung
- Erfassung, Pflege und Aktualisierung der Kosten ambulanter Pflegedienste
Ihr Profil: Die Besetzung der Stelle erfordert
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss der Ersten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, zur/zum Justizfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder in einem vergleichbaren Beruf im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf, zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellen oder zur/zum Steuerfachangestellten mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren.
Weitere Anforderungen:
- Verantwortungsbewusste und eigenständige Wahrnehmung der Aufgaben
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Ratsuchenden im Beratungsalltag
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Gute organisatorische Fähigkeiten und sorgfältige Arbeitsweise
- Hohe Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Offenheit für neue Themenfelder und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche
- Sichere PC-Kenntnisse, insbesondere in Word, Excel und Outlook
- Zeitliche Flexibilität
Informationen: Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Möglichkeit von Home-Office
- Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits. Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug. Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Kontakt: Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal und Organisation Herr Athanassiadis 02331/207-2810 Fachbereich Jugend und Soziales Frau Meth 02331/207-2768 Frau Weil 02331/207-3478
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
