Hauptamtliche*r Trainer*in für das Anschlusstraining am BSP Schwimmen in Magdeburg
Hauptamtliche*r Trainer*in für das Anschlusstraining am BSP Schwimmen in Magdeburg
Hauptamtliche*r Trainer*in für das Anschlusstraining am BSP Schwimmen in Magdeburg
Hauptamtliche*r Trainer*in für das Anschlusstraining am BSP Schwimmen in Magdeburg
Landessportbund Sachsen-Anhalt
Sporttreibende, Veranstalter, Verbände
Halle (Saale)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Hauptamtliche*r Trainer*in für das Anschlusstraining am BSP Schwimmen in Magdeburg
Über diesen Job
Hauptamtliche*r Trainer*in für das Anschlusstraining am BSP Schwimmen in Magdeburg
Arbeitsbeginn:
01.10.2025
Beschäftigungsart:
Angestellter
Anstellungsart:
Vollzeit (befristet)
Aufgaben
Ihre Aufgaben:
- Leistungssportliche Ausbildung und Betreuung der Kaderathlet*innen im Anschlusstraining am Bundesstützpunkt und Landesstützpunkt in Magdeburg
- Planung, Durchführung und administrative Unterstützung von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen
- Integration in ein erfolgreiches Team u. a. bestehend aus Bundestrainer, Bundesstützpunktleiter, hauptamtlichen Trainer*innen des Stützpunktes
- Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Spitzen- und Landesfachverband (DSV und LSVSA), Verantwortlichen des Olympiastützpunktes und Landessportbundes (OSP und LSB), sowie des SC Magdeburg als leistungssporttragender Verein, den Eliteschulen des Sports und dem Sportinternat
- Einhaltung des aktuellen Welt-Anti-Doping-Codes sowie Ehrenkodex des LSB
Profil
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss im Sport (Diplom, Bachelor, Master) bzw. Diplomtrainer*in oder mindestens abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung
- Mindestens DOSB-Trainer*in A- oder B-Lizenz in der Sportart Schwimmen, oder eine adäquate internationale Schwimmtrainer*inlizenz
- Theoretische und praktische Kenntnisse sowie Erfahrungen als Trainer*in (vorzugsweise im Anschluss-/ Hochleistungsbereich Schwimmen)
- Erfahrungen in der Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Trainings- und Wettkampfgestaltung im Freiwasser wünschenswert
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit erwachsenen Athlet*innen
- Führungskompetenz sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Innovation und Kreativität im Trainingsbereich
- EDV-Kenntnisse zur Dokumentation, Analyse und Interpretation von Daten und Athletenmonitoring
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden)
Warum wir
Die Vergütung orientiert sich an dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstufung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich ganz einfach bis zum 15.08.2025 über unser Bewerber*in-Online-Portal als Trainer*in am BSP Schwimmen in Magdeburg auf www.lsb-sachsen-anhalt.de | Landessportbund | Jobs im Sport. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalreferentin Frau Wiese unter 0345 5279 107 oder s.wiese@lsb-sachsen-anhalt.de.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landessportbund Sachsen-Anhalt
Sporttreibende, Veranstalter, Verbände