IT-Sachbearbeitung Führungsunterstützungssystem
IT-Sachbearbeitung Führungsunterstützungssystem
IT-Sachbearbeitung Führungsunterstützungssystem
IT-Sachbearbeitung Führungsunterstützungssystem
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
IT-Sachbearbeitung Führungsunterstützungssystem
Über diesen Job
IT-Sachbearbeitung Führungsunterstützungssystem
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
- Job-ID: J000033894
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 15.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Feuerwehr Hamburg ist seit über 150 Jahren im Einsatz für die Sicherheit der Stadt und ihrer Menschen - vom Brandschutz über Rettungsdienst bis hin zum Katastrophenschutz.
Die Abteilung für Digitalisierung und Informationstechnik F06 entwickelt und betreibt das digitale Informationsmanagement, das eine vernetzte und effiziente Gefahrenabwehr ermöglicht. Das Sachgebiet Einsatz und Führung verantwortet dabei das Fachverfahren für die Führungsunterstützung, die Bereitstellung der Drohnen (ULS) zur Luftaufklärung, die Rettungsdienstdokumentation sowie die Betreuung des Einsatzleitsystems.
Wenn Du die Zukunft der Feuerwehr Hamburg mitgestalten möchtest, bist Du bei uns genau richtig.
Hier findest Du weitere Informationen zur Feuerwehr Hamburg und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Deine Aufgaben
- Anforderungsmanagement für das Führungsunterstützungssystem in Zusammenarbeit einerseits mit den Bedarfstragenden aus der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr, den Hilfsorganisationen, dem Katastrophenschutz sowie den sonstigen Führungsstellen und andererseits mit unseren IT-Bereichen sowie den Hersteller:innen und Rechenzentrumsdienstleistenden
- Konzeptionierung, Umsetzung, Administration, Betrieb, Überwachung und Entstörung des Führungsunterstützungssystems einschließlich aller Schnittstellen zu anderen Fachverfahren
- Erarbeitung und Pflege von Dienstanweisungen, Handbüchern, Schulungsunterlagen und internen Dokumentationen
- Second-Level-Support, in Ausnahmefällen auch außerhalb der büroüblichen Arbeitszeit
- Bereitschaft zur Mitarbeit auch in anderen IT-Aufgabenbereichen des Sachgebietes über den eigenen Bereich hinaus
Dein Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik oder in einem gleichgelagerten Studiengang oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- Kenntnisse über Netzwerktechnik, SQL-Datenbanken, verteilte Systeme, Geodateninformationssysteme, Informationssicherheit und in der Softwareentwicklung
- Kenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes sowie der Behörde für Inneres und Sport und der hamburgischen Verwaltung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der praktischen Stabsarbeit der Feuerwehr
- sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, strategisches und konzeptionelles Denken sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Belastbarkeit mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Tätigkeit mit Sinn - ein anspruchsvolles Aufgabengebiet, in dem Du fern ab kommerzieller Zwänge für das Allgemeinwohl arbeiten kannst
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Gesundheitsangebote - Kursangebote im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung, die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über JobRad
Deine Bewerbung
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
- gerne ein Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Deine Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Hinweis für Bewerbende des Auslandes bzw. mit einem ausländischen Hochschulabschluss: Sofern Du Deinen Hochschulabschluss im Ausland erworben hast, weise bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres findest Du auf dieser Seite. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen bitten wir Dich, die Anerkennung durch einen entsprechenden Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK zu belegen. Von Bewerbenden außerhalb der EU bzw. des EWR benötigen wir zusätzlich einen Nachweis über die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Des Weiteren benötigen wir von Bewerbenden des Auslandes einen Nachweis über Deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.
Bitte beachte, dass unvollständig eingereichte Unterlagen zum Ausschluss aus dem Verfahren führen können. Ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.124 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1124 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.