Leitung Digitalisierungsprojekte
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Amt für Verwaltung
- Job-ID: J000035449
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 28.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bildung ist unsere Zukunft, die Zukunft deiner Stadt!
Die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) sorgt mit ca. 28.000 Beschäftigten für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft. Täglich besuchen rund 300.000 Schülerinnen und Schüler die staatlichen Schulen, um dort die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft zu erwerben.
Unsere Abteilung Digitalisierung, IT und Transformation (VD) besteht aus über 100 engagierten Kolleginnen und Kollegen. Wir kommen aus verschiedensten beruflichen Fachrichtungen. Uns eint das gemeinsame Ziel, das Richtige zu tun: die Bildung in der wunderschönen Stadt Hamburg zu gestalten und dadurch – Eltern eingenommen – über 500.000 Menschen der Stadt mit der Digitalisierung zu erreichen. In diesem Zusammenhang arbeiten wir eng mit allen Abteilungen der BSFB, knapp 400 Schulen sowie weiteren (Fach-) Behörden und außerschulischen Akteurinnen und Akteuren zusammen.
Möchtest du mit deiner Expertise als Projektleitung die Digitalisierung in der Hamburger Bildung unterstützen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bei uns kannst du die digitale Zukunft aktiv mitgestalten – und gleichzeitig von attraktiven Benefits profitieren.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Du initiierst und steuerst Digitalisierungsprojekte, die sich auf knapp 300.000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern beziehen.
- Du führst und motivierst Deine Kolleginnen und Kollegen in interdisziplinären Teams mit agilen und klassischen Instrumenten der Projektleitung, um innovative Lösungen zu erarbeiten.
- Du übernimmst Verantwortung für das Budget-, Zeit- und Qualitätsmanagement.
- Du arbeitest eng mit Stakeholdern zusammen, um Anforderungen klar zu definieren und erfolgreich umzusetzen.
- Du hast die Chance, behördenübergreifende Lenkungsgruppen mit erfahrenen Führungskräften zu etablieren.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
als Beamtin bzw. Beamter:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte
Vorteilhaft
- fundierte Erfahrung im IT-Projektmanagement, idealerweise mit Zertifizierungen (z.B. IPMA Level D oder höher)
- sicherer Umgang mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban sowie klassischen Projektmanagementtools
- ausgeprägte Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und lösungsorientiertes Denken
- Freude an der Arbeit in crossfunktionalen Teams
- Fähigkeit auch hohe Führungskräfte adressatengerecht einzubinden und Projektziele zu moderieren
Unser Angebot
- eine Vollzeit/Teilzeitstelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
- ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
- Profitiere von einem vielfältigen und attraktiven Fortbildungsangebot im IT-Bereich – perfekt, um deine Fähigkeiten auszubauen und immer einen Schritt voraus zu sein
- weitere attraktive Benefits der FHH
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.