Ausbildung: Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung: Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung: Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung: Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
Rudolph Elektromotoren GmbH
Industrie und Maschinenbau
Hameln
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Elektromotoren, Getriebemotoren und Pumpentechnik
Kompetent und leistungsstark seit 1929
In unserem Familienbetrieb spezialisieren wir uns seit über 85 Jahren auf Elektromotoren, Getriebemotoren und Pumpentechnik.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Reparatur,- Wicklungs- und Wartungsarbeiten.
Unsere Leistungen umfassen die Antriebs-, Druckluft- und Pumpentechnik, sowie Elektrowerkzeuge.
Außerdem besitzen wir die Zulassung zum Pulverflammspritzen.
Auf unserem Betriebsgelände verkaufen und reparieren wir Maschinen und Geräte für Industrie, Handwerk und Kommunen.
Der Werterhalt Ihres Maschinenparks steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Beschreibung
Über die vergangenen Jahrzehnte hinweg, haben wir bereits über 100 Azubis erfolgreich ausgebildet.
Der Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik baut elektrische Maschinen, Motoren, Dynamos, Transformatoren, installiert Schaltungen und elektronische Steuereinrichtungen.
Es ist ein Ausbildungsberuf im Elektromaschinenbauerhandwerk, in dem auch die Meisterprüfung abgelegt werden kann.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Zu den Aufgaben des Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik gehört das Montieren, Aufstellen, Inbetriebnehmen, Instandhalten und Prüfen von elektrischen Maschinen, insbesondere von Gleich-, Wechsel- und Drehstrommaschinen und Transformatoren. Auch die Montage und Instandhaltung von Steuer-, Regel- und Überwachungsanlagen der Antriebs- und Versorgungstechnik fällt in seinen Aufgabenbereich. Daneben programmiert und überwacht er antriebstechnische Einrichtungen und fertigt Magnetbauteile auf Kundenwunsch an.
Der Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik muss in der Lage sein, technische Zeichnungen und Schaltungsunterlagen zu lesen und fachgerecht umzusetzen. Er wählt Werkstoffe, Geräte und Maschinen aus, legt fest, welche Arbeitsschritte zu unternehmen sind und schätzt ab, wie lange die Erledigung der Arbeiten dauern wird. Diese Arbeiten führt der Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik entweder beim Kunden selbst aus oder aber in Reparaturwerkstätten, auf Montagestellen bzw. im Servicebereich.
Voraussetzungen
- zeichnerische Veranlagung
- gutes räumliches und funktionales Vorstellungsvermögen
- technisches Verständnis
- rasches Auffassungsvermögen
- Interesse an Mathematik und Physik