Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Malteser Hilfsdienst
Gesundheit, Soziales
Hamm
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Über diesen Job
Das erwartet Sie:
- Dauer: 3 Jahre (Beginn: 01. August 2026, Wechsel auch unterjährig möglich)
- Einsatzorte: Stationäre Einrichtungen der Abteilung Jugend & Soziales in NRW
- Ablauf:
- 1 + 2 Ausbildungsjahr: Kennenlernen und vertraut machen mit dem Konzept einer stationären Einrichtung und sukzessive Übernahme von Verantwortung
- 2. Ausbildungsjahr: mehrwöchige Hospitation laut Ausbildungsverordnung
- 3. Ausbildungsjahr: Wechsel des Fachbereichs / in eine andere Einrichtung & intensive Einarbeitung in eine selbstständige Arbeitsweise
- Kooperation: St.-Franziskus-Berufskolleg und LWL-Berufskolleg Hamm
- Vergütung: Nach AVR-Anlage 7 – zum Rechner https://www.malteser.de/karriere/avr-caritas-gehaltsrechner.html
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche; 30 Urlaubstage/Jahr; Freistellung für Schultage, Selbstlernphase und Blockunterricht
Was Sie lernen:
- Pädagogische Betreuung: Wertschätzender Umgang mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und Störungsbildern sowie der Umgang mit Nähe und Distanz.
- Praxisvielfalt: Begleitung der unterschiedlichen Schichtdienste, Gruppenstunden, Freizeitangebote.
- Verantwortung übernehmen: Vom Begleiten eines Bezugskindes bis zur eigenständigen Durchführung von Projekten.
- Hospitation: 8 Wochen im 2. Lehrjahr - hier besteht die Möglichkeit, im Rahmen unserer Kooperation mit dem LWL-Universitätsklinikum Hamm, Einblicke in die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu erhalten
Ihre Entwicklung wird großgeschrieben:
- Mentoring: Intensive Begleitung durch erfahrene Mentor*innen.
- Reflexionsgespräche: Regelmäßige Feedbackgespräche zur persönlichen und fachlichen Entwicklung.
- Fortbildungen, Schulungen und Trainings: Von Präventionskursen über Medikamentenschulungen bis hin zur Erste-Hilfe-Ausbildung.
Das bringen Sie mit:
- Schulische Voraussetzung gemäß Ausbildungsverordnung (Prüfung durch kooperierende Schule)
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, riskantem Medienkonsum und besonderen Bedarfen
Engagement, Empathie und Teamgeist - Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und Reflexion
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Auszubildenden und für die Gesellschaft. Bei uns werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die zusammenhält und gemeinsam wächst.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lernen Sie Ihre Arbeitgeberin von morgen kennen!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!
Das sind die Malteser
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.
Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.267 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1267 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Malteser Hilfsdienst als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.