Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML
Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML
Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML
Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML
Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML
Über diesen Job
Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML
(BesGr. A13 NBesO, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Künstliche Intelligenz (AI) ist folgende Stelle ab Anfang 2026 zu besetzen: Akademische Rätin oder Akademischer Rat (m/w/d) auf Zeit in Künstlicher Intelligenz / AutoML (BesGr. A13 NBesO, 100 %)
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Ihre Stelle im Überblick
Unser Forschungsteam an der LUH konzentriert sich auf KI, maschinelles Lernen, automatisiertes maschinelles Lernen und Reinforcement Learning. Wir suchen eine hochmotivierte PostDoktorand*in als Ergänzung für unser Team. Wir bieten die Möglichkeit, an innovativen Forschungsthemen zu arbeiten und einen eigenen Schwerpunkt in der Entwicklung neuartiger Ansätze für automatisiertes Deep Learning und KI im Kontext von AutoML zu setzen.
Neben der Durchführung innovativer Forschung werden Sie sich auch am wissenschaftlichen Austausch und an der aktiven Zusammenarbeit mit verwandten Forschungsgruppen beteiligen, einschließlich der Präsentation von Forschungsergebnissen auf Workshops, Konferenzen und in Fachzeitschriften. Darüber gestalten Sie Open-Source-Projekte mit und fördern so die weitere Verbreitung von Forschungsergebnissen und treiben den Bereich der KI voran. Wir suchen nach Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Begeisterung für die Verbreitung von KI in verschiedenen möglichen Ausprägungen, bspw. LLMs, Agentensysteme, fundamentale Modelle, Erklärbarkeit, Embodied AI oder Nachhaltigkeit. Des Weiteren erlaubt die Stelle Kooperationen mit der Medizinischen Hochschule Hannover zu KI in der Medizin, mit dem Exzellenzcluster PhoenixD zu KI mit Engineeringbezug oder mit dem KI-Servicecenter KISSKI. Wenn Sie engagiert und kreativ sind und Ihnen eine wertgetriebene Forschung wichtig ist, möchten wir Sie ermutigen, sich für unsere Stelle im Bereich Automated Machine Learning zu bewerben.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Promotion in der Informatik oder verwandten Disziplinen.
Darüber hinaus bringen Sie idealerweise folgende Qualifikationen mit:
- sehr gute Dissertation mit Bezug zu künstlicher Intelligenz (Bezug zu AutoML von Vorteil)
- solides Verständnis von und praktische Erfahrung mit maschinellem Lernen und Deep Learning
- fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python in praktischem Umgang mit Deep Learning Modellen (von pre-training bis fine-tuning), bspw. durch PyTorch oder HuggingFace
- Erfahrung in der Leitung und Betreuung von Studierenden und Mitarbeitenden
- Erfahrung in der Lehre von KI-Kursen
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich, einschließlich der Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu verfassen (Deutsch von Vorteil)
- Motivation zur selbständigen Arbeit und zur Arbeit in einem multikulturellen Team
- eine klare Forschungsvision für die Zukunft von AutoML
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
- Abwechslungsreiche, kreative und innovative Arbeit in einem multikulturellen Team
- Modernste Forschungsumgebung und Ressourcen, einschließlich modernster Computerausstattung und Forschungsdatenbanken
- Zusammenarbeit mit internationalen Spitzenforschenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
- Teilnahme an wissenschaftlichen Workshops und Konferenzen sowie an internationalem Forschungsaustausch und Kooperationen
- Möglichkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
- Co-Betreuung von Doktoranden*innen
- Qualifikation mit einer Habilitation
- Besoldung auf dem Niveau von 100% der Besoldungsgruppe A13 nach Niedersächsischer Besoldungsordnung (NBesO)
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Marius Lindauer (E-Mail: m.lindauer@ai.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: https://www.ai.uni-hannover.de/de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (beinhaltend: Lebenslauf, Zeugnisse, eine kurze Erklärung von max. 1 Seite was Sie antreibt, auf dem Gebiet des AutoML zu forschen und welche Ziele Sie mit Ihrer Bewerbung bei AutoML Hannover verfolgen) bis zum 15.11.2025 über die
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Künstliche Intelligenz
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Erziehung, Bildung, Wissenschaft