Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Justizvollzugsanstalt Celle
Gesundheit, Soziales
Hannover
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Über diesen Job
Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) - Fachrichtung Justiz (m/w/d)
Duales Studium im Justizvollzug zur Diplom-Verwaltungswirtin / zum Diplom-Verwaltungswirt (w/m/d)
Für den Einstellungstermin 01.08.2026
Der Justizvollzug hat die Aufgabe, Inhaftierte auf ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten vorzubereiten und zugleich die Gesellschaft vor weiteren Straftaten zu schützen.
Die JVA Celle ist für die Aufnahme von männlichen Erwachsenen im geschlossenen Strafvollzug ab einem Strafmaß von 5 Jahren und der Untersuchungshaft zuständig. Die Anstalt verfügt über 220 Haftplätze.
Wir bringen Gefangene sicher unter, arbeiten mit ihnen konsequent an den Ursachen ihrer Straffälligkeit und eröffnen ihnen Perspektiven, um den Auftrag zur sozialen Integration zu erfüllen. Gleichzeitig leisten wir dabei einen Beitrag zum Opferschutz.
Als Diplom-Verwaltungswirt/-in...
… nehmen Sie in einer Justizvollzugseinrichtung Aufgaben des mittleren Managements wahr und verfügen in Ihrem Tätigkeitsfeld über eine große Verantwortung und hohe Entscheidungskompetenz.
Sie sind Vorgesetzte oder Vorgesetzter Ihrer Mitarbeitenden und unmittelbare Ansprechperson für Gefangene. Sie leiten Vollzugsabteilungen mit ca. 60 Inhaftierten und verantworten die Vollzugsgestaltung der Gefangenen vom Arbeitseinsatz bis zur Vorbereitung der Entlassung.
Auch ist die Leitung von Verwaltungsbereichen wie dem Fachbereich Personal und Organisation, Finanzen und Versorgung oder dem Fachbereich Sicherheit möglich.
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss
die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäische Union
Zum Zeitpunkt der Einstellung haben Sie das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (als Schwerbehinderter das 45. Lebensjahr), für Soldatinnen und Soldaten gelten besondere Regelungen, Kindererziehungszeiten können berücksichtigt werden.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Haben keine Vorstrafen.
Besitzen die charakterliche, geistige und körperliche Eignung für die Laufbahn.
Das Studium:
Das duale Studium dauert insgesamt drei Jahre und besteht aus mehreren theoretischen Studienabschnitten (insgesamt 18 Monate) und verschiedenen fachpraktischen Studienabschnitten (insgesamt 18 Monate).
Die theoretischen Studienabschnitte finden in der Fachhochschule für Rechtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen - Fachbereich Strafvollzug - in Bad Münstereifel statt. Die Kosten der Unterkunft und Verpflegung trägt das Land Niedersachsen.
Die fachpraktischen Studienabschnitte werden in verschiedenen Justizvollzugsanstalten des Landes Niedersachsen absolviert. Dadurch wird eine landesweite Vernetzung ermöglicht, die praktische Umsetzung der Lerninhalte des theoretischen Unterrichts erreicht und Ihnen das vielfältige Aufgabenspektrum nahegebracht.
Sie lernen die Arbeit in einer Vollzugsabteilung sowie die verschiedenen Fachbereiche in einer Justizvollzugseinrichtung kennen.
Was Sie während des Studiums verdienen:
Während Ihres Studiums erhalten Sie Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A9 NBesO. Als ledige/r Inspektoranwärter/in sind dies ca. 1.310,-€. Darüber hinaus werden, sofern die Voraussetzungen vorliegen, weitere Zulagen/Zuschläge (Familienzuschlag, besondere Stellenzulage) gewährt.