Projektleitung Erweiterung newSystem (m/w/d)
Projektleitung Erweiterung newSystem (m/w/d)
Projektleitung Erweiterung newSystem (m/w/d)
Projektleitung Erweiterung newSystem (m/w/d)
Region Hannover Gebietskörperschaft
Öffentliche Verwaltung
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 51.500 € – 75.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Projektleitung Erweiterung newSystem (m/w/d)
Über diesen Job
Region Hannover -**** Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Umweltschutz, Soziales und Finanzen – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. **** Wir im Team Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung fungieren als Schnittstelle zwischen den einzelnen Fach- und Servicebereichen der Region Hannover und der Regionskasse und sind für eine funktionierende doppelte Buchführung verantwortlich. Die meisten Mitarbeiter*innen kümmern sich in der Geschäftsbuchhaltung um die Buchung der Erträge und Aufwendungen. Im Rahmen der Anlagebuchhaltung erfolgt die Feststellung und Veränderung des Vermögens der Region Hannover. Weiterhin gehört die Erstellung der Jahresabschlüsse der Region und des Gesamtabschlusses des "Konzerns Region Hannover", in den auch die wirtschaftlichen Unternehmen und Beteiligungen einbezogen werden, zu den Aufgaben des Teams. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Projektleitung Erweiterung newSystem (m/w/d) **** Ihre Aufgaben
- Leitung des IT-Projektes zur Einführung neuer Softwarekomponenten im kommunalen Finanzverfahren infoma newSystem kommunal
- Analyse, Definition und Dokumentation der fachlichen Anforderungen an die neuen Module
- Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeitspaketen und Aufträgen
- Koordination der Zuarbeiten der Region Hannover für die HannIT und informa im Rahmen der Einführung **** Ihr Profil
- Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirtin/ Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin/ Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung
- Alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Verwaltungsinformatik, Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über den Abschluss des Angestelltenlehrganges II verfügen, aber eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrags erfasst wird, oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, nachweisen können
- Erfahrungen im Projektmanagement sind erforderlich
- Erfahrungen in der Einführung von ERP-Systemen sowie Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen sind wünschenswert
- Die Tätigkeit stellt erhöhte Anforderungen an das Sehvermögen. Für Menschen, bei denen diese Fähigkeiten eingeschränkt sind, ist die Stelle geeignet, wenn die Einschränkungen ausreichend kompensiert sind.
- Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein **** Wir bieten u. a.
- Befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2027 in Teilzeit mit 50% mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
- Für bereits verbeamtete Bewerber*innen besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Beamtenverhältnis mit einer Besoldung nach A 11
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives "Hannover Jobticket" (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an. Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Wintjen, Leiterin des Teams Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung unter der Tel. 0511 616-26 227 zur Verfügung, Ansprechperson im Team Operatives Personalmanagement 1 ist Frau Tietjens Tel. 0511 616-22 974. Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.08.2025 über unser Online Bewerbungsportal (http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.