Ähnliche Jobs

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Religiöse Einrichtungen

Hannover

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 46.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Über diesen Job

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie (SfG) als unselbständige Einrichtung der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Arbeitszeit: Teilzeit Befristung: unbefristet Dienstort: Hannover Entgelt/Besoldung: EG 13 Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Aufgabe des Studienzentrums ist es, die Integration von Genderperspektiven in das kirchliche Handeln zu unterstützen und sie für die Entwicklung der Organisation Kirche fruchtbar zu machen. (Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/27967 ).

Das erwartet Sie bei uns

  • Sie beobachten, analysieren und dokumentieren aktuelle Debatten in den interdisziplinären Masculinity Studies und der theologischen Männlichkeitsforschung
  • Sie bereiten relevante Forschungsergebnisse und Good Practice-Beispiele für unterschiedliche kirchliche Handlungsfelder auf
  • Sie stoßen SfG-eigene Studienprojekte zu Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie an und begleiten deren Durchführung
  • Sie beraten und geben Impulse zum Themenfeld für kirchliche Funktionsträger*innen
  • Sie arbeiten auch an weiteren wissenschaftlichen Projekten des SfG mit

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise in Theologie und/oder Gender Studies
  • Sie besitzen vertiefte Kenntnisse zu kritischen wie ressourcenorientierten Männlichkeitsperspektiven aus Theorie und Praxis im Konzert weiterer Gender- bzw. Diversity orientierter Ansätze
  • Sie kennen sich in kirchlichen Strukturen aus oder haben die Bereitschaft, sich diese aktiv zu erschließen
  • Sie sind souverän und sorgfältig im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sie sind konzeptionell begabt und können komplexe Sachverhalte kontextsensibel elementarisieren
  • Sie haben Erfahrung im Management von Projekten
  • Sie haben Freude sowohl an eigenständigem Arbeiten als auch an der Zusammenarbeit im Team

Darauf können Sie sich freuen

  • eine interessante, vielseitige und kreative Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine unbefristete 50%-Stelle
  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe 13, das Arbeitsverhältnis richtet sich nach der Dienstvertragsordnung mit der EKD (vergleichbar TVöD Bund)
  • die Zusammenarbeit in einem motivierten, kleinen Team und mit unterschiedlichem Akteur*innen, Gremien und Gruppen
  • einen modernen Arbeitsplatz
  • ein "berufundfamilie"-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • die Sozialleistungen des öffentlichen / kirchlichen Dienstes, u.a. eine attraktive betriebliche Altersversorgung und eine Kinderzulage für jedes Kind
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • alles, was das Arbeiten bei der EKD ausmacht

Bewerbungen reichen Sie bitte bis zum 02. November 2025 ausschließlich über unser Bewerbungsformular ein.

Sie sind bereit, das evangelische Bekenntnis zu achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche zu vertreten und zu fördern.

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Für Fragen stehen Ihnen im Kirchenamt der EKD Dr. Kristin Bergmann (Tel. 0511 2796-441) und im Studienzentrum für Genderfragen Dr. Ruth Heß (Tel. 0511 554741-36) gern zur Verfügung.

Arnswaldstraße 6, 30159 Hannover

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Zurück zur Übersicht Online Bewerbung

Referent*in (w/m/d) für den Bereich Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

Hannover

Veröffentlicht am 19.09.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Religiöse Einrichtungen

201-500 Mitarbeitende

Hannover, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

36 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Referentin oder Referent (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten (EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hannover

56.500 €65.500 €

Referentin oder Referent (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten (EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Hannover

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

56.500 €65.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75\%

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hildesheim

47.500 €60.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75\%

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

47.500 €60.000 €

Nachwuchswissenschaftler-innen

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Hannover

45.500 €57.500 €

Nachwuchswissenschaftler-innen

Hannover

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

45.500 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich monetäre Makroökonomie

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Hannover

51.500 €67.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich monetäre Makroökonomie

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

51.500 €67.500 €

Mitarbeit in der Personalentwicklung

Leibniz University of Hanover

Hannover

37.000 €47.500 €

Mitarbeit in der Personalentwicklung

Hannover

Leibniz University of Hanover

37.000 €47.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Universität Hildesheim

Hildesheim

49.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Hildesheim

Universität Hildesheim

49.500 €58.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Erziehungswissenschaften

Stiftung Universität Hildesheim

Hildesheim

44.000 €57.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Erziehungswissenschaften

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

44.000 €57.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Katholische Theologie

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hildesheim

51.500 €64.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Katholische Theologie

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

51.500 €64.500 €

Referentin oder Referent (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten

Leibniz Universität Hannover

Hannover

50.500 €64.500 €

Referentin oder Referent (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten

Hannover

Leibniz Universität Hannover

50.500 €64.500 €