Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), PM 1093-2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), PM 1093-2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), PM 1093-2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), PM 1093-2025

Hochschule Hannover

Fach- und Hochschulen

Hannover

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 55.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), PM 1093-2025

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), PM 1093-2025

Kurzinfo
Arbeitszeit Teilzeit
Anstellungsdauer befristet bis zum 31.12.2030
Einstellung zum 01.01.2026
Einsatzort

An der Hochschule Hannover ist in der Fakultät V zum 01.01.2026 die Stelle

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Kennziffer 1093-2025)
- Entgeltgruppe E13 TV-L -
in Teilzeit mit derzeit 19,9 Stunden (Anteil 50 %)

befristet für Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch den Projektträger im Rahmen des Professorinnenprogramms. Ziel des Programms ist es, den Anteil qualifizierter Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO und beträgt gegenwärtig 4 LVS.

Über uns:

Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.

An der Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales sind rund 1400 Student*innen in insgesamt neun Bachelor- und Masterstudiengängen immatrikuliert. 53 Lehrende sorgen dafür, dass grundlegende und aktuelle Themen aus den Bereichen der Religionspädagogik und Diakonie, der Pflegeberufe, der Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung sowie der Sozialen Arbeit in enger Anbindung an die Praxis vermittelt werden. Für reibungslose Abläufe in der Verwaltung sorgen 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Bereiche arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen, sind offen für Neuerungen und immer teamorientiert dabei, gute Lösungen für die Weiterentwicklung der Fakultät zu finden.

Das erwartet Sie :

  • Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsvorhaben im Bereich der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in (sozial-) pädagogischen Institutionen und angrenzender Wissenschaftsbereiche inkl. der Planung, Beantragung, Durchführung und Publikation, Wissenstransfer in Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der Sozialen Arbeit, hier insbesondere im Bereich sexualisierte Gewalt

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaft, Sozialer Arbeit / Sozialpädagogik oder vergleichbarer Disziplinen (Master / Diplom Universität)
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der Bildungs- und Sozialforschung und entsprechend forschungsmethodische Kenntnisse, insbesondere zur Gewaltforschung
  • Nachgewiesene Kenntnisse zum Themenbereich sexualisierte Gewalt, insbesondere Kenntnisse zum Bereich Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt
  • Nachgewiesene Publikationserfahrung und ausgeprägte Fähigkeiten in der Erstellung von Texten
  • Nachgewiesene Forschungserfahrungen im Themenbereich Partizipation von Betroffenen im Rahmen der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt
  • Erfahrungen in der Projektarbeit und der selbständigen Bearbeitung von Forschungsvorhaben
  • Erfahrungen in der hochschulischen Lehre

Was wir uns wünschen:

  • Überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten
  • Gute englische Sprachkenntnisse

Was wir bieten:

  • Vorzüge des TV-L
    • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Jahressonderzahlung
    • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
  • Mensen an allen Standorten
  • aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)

Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.

Von Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt.

Die Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Martin Wazlawik per E-Mail unter Martin.Wazlawik@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Ines Köhler per E-Mail unter Ines.Köhler@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist der 28.08.2025.

Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Hochschule Hannover

Fach- und Hochschulen

Hannover, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Health Integration Advisor (BEM-Fallbetreuer:in)

Horn-Bad Meinberg

Amazon Horn-Bad Meinberg GmbH - O88

Health Integration Advisor (BEM-Fallbetreuer:in)

Horn-Bad Meinberg

Amazon Horn-Bad Meinberg GmbH - O88

Health Integration Advisor (BEM-Fallbetreuer:in)

Helmstedt

Amazon Helmstedt GmbH

Health Integration Advisor (BEM-Fallbetreuer:in)

Helmstedt

Amazon Helmstedt GmbH

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)

Oldenburg

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

46.500 €62.000 €

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)

Oldenburg

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

46.500 €62.000 €

Studiengangskoordinatorin / wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)

Hannover

Medizinische Hochschule Hannove

46.000 €58.500 €

Studiengangskoordinatorin / wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m)

Hannover

Medizinische Hochschule Hannove

46.000 €58.500 €

JugendbildungsreferentIn (m/w/d) zum 01.06.2024

Hannover

Landesverband Niedersachsen e.V.

44.500 €54.500 €

JugendbildungsreferentIn (m/w/d) zum 01.06.2024

Hannover

Landesverband Niedersachsen e.V.

44.500 €54.500 €

Gesundheitsmanager (BEM/BGM) (m/w/d)

Hannover

PERMACON GmbH Hannover

41.000 €59.500 €

Gesundheitsmanager (BEM/BGM) (m/w/d)

Hannover

PERMACON GmbH Hannover

41.000 €59.500 €

Beauftragter (m/w/d) BEM und BGM

Hannover

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Beauftragter (m/w/d) BEM und BGM

Hannover

Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.

Sachgebietsleitung (m/w/d) für die Bibliothek

Hannover

Ev.-luth.Landeskirche Hannovers

45.000 €61.500 €

Sachgebietsleitung (m/w/d) für die Bibliothek

Hannover

Ev.-luth.Landeskirche Hannovers

45.000 €61.500 €

Referent*in (m/w/d) für eine Projektstelle Inklusion

Hannover

LandesSportBund Niedersachsen e.V.

49.500 €67.500 €

Referent*in (m/w/d) für eine Projektstelle Inklusion

Hannover

LandesSportBund Niedersachsen e.V.

49.500 €67.500 €