Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekulargenetische Diagnostik (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekulargenetische Diagnostik (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekulargenetische Diagnostik (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekulargenetische Diagnostik (w/m/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekulargenetische Diagnostik (w/m/d)
Über diesen Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Molekulargenetische Diagnostik (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Humangenetik für den Bereich Nephrogenetik gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg zählt zu den führenden medizinischen Zentren in Europa. Mit modernster Ausstattung, innovativer Forschung und exzellenter Patientenversorgung bietet es ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen auf höchstem Niveau. Rund 14.000 Mitarbeitende engagieren sich täglich für die Gesundheit von Patientinnen und Patienten und tragen dazu bei, medizinische Standards weltweit mitzugestalten.
Gesucht wird eine motivierte und engagierte Person, die Spaß an der molekulargenetischen Diagnostik sowie an Forschungprojekten hat. Gemeinsam mit dem Sektionsleiter für Nephrogenetik und dem Labor für Molekulargenetische Diagnostik am Institut für Humangenetik soll ein Schwerpunkt für genetische Nierenerkrankungen am Universitätsklinikum Heidelberg aufgebaut werden. Dies beinhaltet Next-Generation-Sequencing mit Auswertung und Befunderstellung. Des Weiteren ist die Beteiligung an Forschungsprojekte in der Sektion Nephrogenetik erwünscht (für mehr Info: www.simons-lab.de). Geplant sind u.a. die Suche nach weiteren beteiligten Genen für Nierenerkrankungen, die molekulargenetische Erforschung der pathogenetischen Bedeutung bereits identifizierter Mutationen, sowie Genotyp-Phänotyp-Korrelationen. Die Publikationen der Forschungsarbeiten können für eine Habilitation an der Medizinischen Fakultät Heidelberg genutzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, es besteht die Option auf eine Verlängerung insbesondere bei Einwerbung von eigenen Drittmitteln (DFG etc.)
- Job-ID: V000014895
- Einsatzgebiet: Institut für Humangenetik
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
- Anstellungsart: Vollzeit (100 %)
- Veröffentlicht: 20.10.2025
- Befristung: Befristet (24 Monate – Option auf Verlängerung)
- Vertrag: TV-L
Ihre Aufgaben
- Auswertung von NGS-Daten und Verfassen genetischer Befunde in Kooperation mit dem Labor für Molekulargenetische Diagnostik des Instituts für Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Koordination genetischer Analysen und Expressionsmessungen
- Mitarbeit bei kaufmännischen Ertragsaufstellungen
- Betreuung wissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Nephrogenetik
- Erstellen von Publikationen und Anträgen
Ihr Profil
- Abgeschlossene naturwissenschaftliche Promotion
- Selbstständige, gut strukturierte, eigenverantwortliche sowie teamfähige Arbeitsweise
- Idealerweise Erfahrung mit molekulargenetischer Diagnostik
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- wissenschaftliches Engagement und Eigeninitiative
- Deutsch als Muttersprache oder C1-C2 Qualifikation sowie gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Tarifvertragliche Vergütung nach TV-L E13, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen (Klicken Sie hier, um Text einzugeben.)
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und wissenschaftlichen Personals des Klinikums
- Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
- Aussicht auf Habilitation an der Universität Heidelberg bei starker Publikationsleistung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienste
- Eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Matias Simons via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Institut für HumangenetikUnternehmens-Details
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales