Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Philosophischen Seminar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Philosophischen Seminar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Philosophischen Seminar

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Philosophischen Seminar

University of Mannheim

Fach- und Hochschulen

Mannheim

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Philosophischen Seminar

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Philosophischen Seminar

Position
Scientific Officer / Scientific Assistant
Published
Closing Date

Am

Philosophisches Seminar
ist zum 01.02.2026 (frühestens) eine Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen.
Die

Universität Mannheim
ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten.
Insbesondere die Wirtschaftsund Sozialwissenschaften gehören national und . Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls . Dr. Wolfgang Freitag, liegt im Bereich Theoretische Philosophie, insbesondere Sprachphilosophie, Er- kenntnistheorie, Metaphysik und Wissenschaftstheorie.
Die frühe Analytische Philosophie bildet einen historischen .

Eckdaten

01.02.2026 (frühestens)

Befristung:
zunächst 3 Jahre (nach den Richtlinien des WissZeitVG)

Eingruppierung:
E 13 TV-L BW

Stunden/Woche:
39,5 Stunden, die Stelle ist grundsätzlich teilbar

Arbeitsort:

Mannheim, L 9, 5

Bewerbungsfrist:

16.11.2025

Referenznummer
: PHIL1-26 Am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie / Sprachphilosophie (Prof. Dr. Wolfgang Freitag) des Philosophischen Seminars der Universität Mannheim ist .02.2026 eine Vollzeitstelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen.
Die Stelle ist . Die Stelle kann grundsätzlich in eine A13-Stelle umgewandelt werden.

Ihre Aufgaben:
Forschung in der theoretischen Philosophie, Lehrtätigkeit im Umfang von 4 SWS innerhalb der verschiedenen Studien- gänge des Philosophischen Seminars, Beteiligung an akademischen Prüfungen, Übernahme von administrativen Aufgaben sowie Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung, Beteiligung an Drittmittelprojekten / Bereitschaft zur Einwerbung von . Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation) ist gegeben.

Ihr Profil:
Eine qualifizierte Promotion in der Philosophie ist erwünscht. Sie besitzen Grundkenntnisse der Philosophiegeschichte. Formale Kompetenzen (Logik u./o. formale Erkenntnistheorie) sind erwünscht. Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache. Darüber hinaus bringen Sie mit:
Teamfähigkeit sowie eine problemorientierte, systematische Arbeitsweise, Engagement für Studierende sowie die Fähigkeit, Inhalte und Methoden .

Unser Angebot:

Das Philosophische Seminar umfasst ein Team von Lehrenden und Forschenden, die sich in den Bereichten Theoretische Philosophie und Praktische Philosophie (insbesondere in der Wirtschaftsethik und der . Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls Philosophie I, Prof. Dr. Wolfgang Freitag, liegt im Bereich Theoretische Philosophie, insbesondere Sprach- . Die frühe Analytische Philosophie bildet einen historischen Schwerpunkt. Sie finden bei uns ein anspruchsvolles Forschungsumfeld mit hervorragenden Arbeits- bedingungen; die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem in Forschung und Lehre sehr engagierten Team; ein Umfeld, das für Diversität und soziale Vielfalt steht sowie einen hohen Wert auf Gleichstellung und Chancengleichheit legt.
Daher ermutigt die Fakultät ausdrücklich, qualifizierte Wissenschaftler*innen, sich zu bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen . 3-seitigen Beschreibung eines Forschungsvorhabens (z.B. des Habilitationsprojekts), sowie einer Schreibprobe (z.B. ein Kapitel aus Ihrer . Exzellente Forschungskultur Innovatives, universitäres Arbeitsumfeld Internationalität Frauen in Führungspositionen Diversität Familienfreundliche Hochschule Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen . Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen

bis zum 16.11.2025
per E-Mail oder Post an:

Universität Mannheim Philosophisches Seminar 68131 Mannheim .de

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können der Homepage der Universität entnommen werden:
?url=www.uni-mannheim.de%2Fdatenschutz-bei-&module=jobs&id=210371" target="_blank" rel="nofollow"> bewerbungen.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend . Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben . Elektronische Bewerbungen werden . Bitte beachten Sie, dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht .

Für fachliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Freitag unter wolfgang.freitag @uni- mannheim.de gerne zur Verfügung.

In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 210371 .

Related News

7 July 2016



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

University of Mannheim

Fach- und Hochschulen

Mannheim, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Mannheim:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich

Offenbach am Main

50.000 €63.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Offenbach am Main

BAV Dienstsitz Aurich

50.000 €63.500 €

W3-Professur für „Arbeitsmarkt / Neue Politische Ökonomik“ (w/m/d)

Universität Heidelberg

Heidelberg

52.500 €67.000 €

W3-Professur für „Arbeitsmarkt / Neue Politische Ökonomik“ (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

52.500 €67.000 €

Researcher (postdoc) (m/f/d) in qualitative research on global right-wing mobilization, politics, and societal polarization

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

Frankfurt am Main

48.500 €77.500 €

Researcher (postdoc) (m/f/d) in qualitative research on global right-wing mobilization, politics, and societal polarization

Frankfurt am Main

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

48.500 €77.500 €

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

Leibniz Institute for Resilience Research (LIR)

Mainz

46.500 €64.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

Mainz

Leibniz Institute for Resilience Research (LIR)

46.500 €64.000 €

Research coordinator for neuroimaging studies

Leibniz Institute for Resilience Research (LIR) gGmbH

Mainz

43.000 €57.500 €

Research coordinator for neuroimaging studies

Mainz

Leibniz Institute for Resilience Research (LIR) gGmbH

43.000 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz für Wetter und Klima“ der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Mathematik o.ä.

Deutscher Wetterdienst

Offenbach am Main

52.500 €66.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz für Wetter und Klima“ der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Mathematik o.ä.

Offenbach am Main

Deutscher Wetterdienst

52.500 €66.000 €

Postdoctoral Researcher (full time, for three years with the option to extend)

Leibniz Institute for Resilience Research (LIR) gGmbH

Mainz

56.500 €70.500 €

Postdoctoral Researcher (full time, for three years with the option to extend)

Mainz

Leibniz Institute for Resilience Research (LIR) gGmbH

56.500 €70.500 €

Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt am Main

46.500 €56.000 €

Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

Frankfurt am Main

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

46.500 €56.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Institut für Mechanische Verfahrenstechnik

Karlsruhe

41.000 €59.000 €

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft

Karlsruhe

Institut für Mechanische Verfahrenstechnik

41.000 €59.000 €