Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Kreis Bergstraße
Öffentliche Verwaltung
Heppenheim (Bergstraße)
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 40.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Über diesen Job
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
- Mörlenbach
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Soziales an den Standorten Mörlenbach / Heppenheim ab dem 01.01.2026 als
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Pflegestützpunkt
Entgeltgruppe EG 9 b TVöD
| Teilzeit - 28,5 Wochenstunden | unbefristet
Die Abteilung Soziales sorgt mit rund 120 Mitarbeitenden im Sinne der Sozialgesetzgebung für die finanzielle Existenzsicherung unserer Bürgerinnen und Bürger. Weiterhin fördern und unterstützen wir mit unserer Arbeit die Inklusion und Integration sowie ein angemessenes und familiengerechtes Wohnen im Kreis.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Ihre Tätigkeit erfolgt zum überwiegenden Anteil im Pflegestützpunkt Mörlenbach und zu geringen Teilen im Pflegestützpunkt Heppenheim
- Sie sind für die Erhebung von sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs-, Betreuungs- und Beratungsangeboten sowie deren Vernetzung zuständig
- Sie koordinieren die wohnortnahe Versorgung und Betreuung von gesundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabilitativen, medizinischen und pflegerischen Hilfs- und Unterhaltsangeboten
- Sie kümmern sich um den Auf- und Ausbau eines Care-Managements
- Durch Ihre Arbeit ermöglichen Sie die Einbindung von Selbsthilfegruppen in das Tätigkeitsfeld
- Sie begleiten und fördern das Engagement von Angehörigen und Freiwilligen und bieten mit den Krankenkassen abgestimmte Beratungsleitsungen nach dem SGB XI an
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über ein staatlich anerkanntes, abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/ der Sozialpädagogik/ der Pflegewissenschaft oder eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation
- Ihre Beratungskompetenz und Ihr Verständnis für die Besonderheiten des Sozial- und Gemeinwesens zeichnen Sie aus
- Ein gutes Gespür für organisatorische und inhaltliche Abläufe gehört zu Ihren Stärken
- Sie haben bereits Erfahrungen und Kenntnisse in sozialräumlichen Arbeitsweisen
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Pflegebereich oder der Altenhilfe
- Sie konnten schon zusätzliche Weiterbildungsangebote im Bereich der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI und des Case-Managements besuchen
Darauf können Sie sich freuen
- Eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe (mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Innovationspotential etc.) in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach EG 9 b TVöD zwischen 3.676,89€ und 5.168,65€ (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 95 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
95 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Bergstraße als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.