Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –FwN- (m/w/d) Geschichte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –FwN- (m/w/d) Geschichte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –FwN- (m/w/d) Geschichte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –FwN- (m/w/d) Geschichte
Stiftung Universität Hildesheim
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hildesheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –FwN- (m/w/d) Geschichte
Über diesen Job
Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts
Stellenausschreibung Kennziffer 2026/1
Im Institut für Geschichte des Fachbereichs 1 - Erziehungs- & Sozialwissenschaften - ist zum 01.01.2026 eine Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin –FwN- (m/w/d)
(TV-L E 13, 100 %)
für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Aufgaben:
- inhaltliche Mitarbeit am Ausbau des Forschungsschwerpunktes des Instituts für Geschichte
- Lehre (4 LVS) im Bereich neuere und neueste vergleichende europäische Geschichte
- Mitwirkung an Quelleneditionsprojekten
- Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet
Voraussetzungen:
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Geschichte im Erstfach
- Fremdsprachenkompetenz erwünscht
- interdisziplinäre Orientierung
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, ist aber vollständig zu besetzen.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Gehler unter der Tel.: 05121/883-11302 oder per E-Mail: gehler@uni-hildesheim.de (https://mailto:gehler@uni-hildesheim.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen etc.) bis zum 30.09.2025 unter der Kennziffer 2026/1 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 63 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
63 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stiftung Universität Hildesheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.